Bereits 100 Wolfsburger Immobilieneigentümer haben den Solar-Check in Anspruch genommen.

Bereits 100 Wolfsburger Immobilieneigentümer haben den Solar-Check in Anspruch genommen.

Energieberater der Verbraucherzentrale analysieren in einer neunzigminütigen Beratung, ob sich das Gebäude für die Installation einer Solarwärmeanlage zur Heizungsunterstützung oder für eine Photovoltaikanlage zur Produktion selbst genutzten Stroms eignet. Interessenten können sich noch bis zum 27.09. bei der Wolfsburger EnergieAgentur anmelden und erhalten die Beratung, dank einer Förderung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, statt für 285 Euro für einen Eigenanteil von 30 Euro. Ein anschließender Kurzbericht gibt Aufschluss über die Solartauglichkeit der Immobilie und Informationen über weitere Schritte.
Auch ein Blick in das Solarkataster der Stadt lohnt sich, um zu erfahren, ob sich das eigene Dach für eine Anlage sinnvoll nutzen lässt. Alle nutzbaren Dachflächen sind dort erfasst und entsprechend gekennzeichnet. Maßgeblich für die Nutzung sind in erster Linie Ausrichtung und Neigung des Daches, die Verschattungssituation durch Bäume und benachbarte Gebäude.
Der Solar-Check soll eine Entscheidungshilfe für Hauseigentümer sein, die mit Solarzellen Strom produzieren oder ihre Warmwasserbereitung mit Hilfe der Sonne unterstützen wollen.
Anmeldungen per E-Mail an info@energieagentur-wolfsburg.de oder telefonisch unter 05361/8918 235.
Foto: oh/jniittymaa0
Tags:

Ähnliche Artikel

Keine Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Tierbestatter

Freier Redner

Bestattungen