Der März im Scharoun Theater bietet ein abwechslungsreiches Programm für Kulturbegeisterte . Freuen Sie sich auf Theaterabende, hochkarätige Konzerte und den festlichen Drehbühnen-Ball. Genießen Sie erstklassige Aufführungen in der einzigartigen Atmosphäre des Hauses.
Oper
DIE PERLENFISCHER
Oper in 3 Akten von Georges Bizet; in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Der ehemalige König Nadir und Zurga, neu gewählter König der Perlenfischer, waren einst beide in großer Liebe zu Leila entbrannt. Doch ihrer Freundschaft wegen verzichteten sie mit einem Schwur auf die Liebe. Als sich Jahre später die drei wieder begegnen, verliebt sich Nadir erneut in Leila. Es kommt, wie es kommen muss.
Samstag 15.03. um 15:00 Uhr
Sinfoniekonzert
STAATSORCHESTER BS: „LOVE STORY“
Nachdem Gustav Mahler seiner Verlobten Alma Mahler in einem Brief vom Dezember 1901 das Versprechen abgenommen hatte, „von nun an meine Musik als die Deine anzusehen”, blieben die kompositorischen Ambitionen der Frau des Wiener Hofoperndirektors in den folgenden Jahren unerfüllt. Erst im Jahr einer massiven Ehekrise 1910 lenkte Mahler ein und gab 5 Lieder seiner Frau bei der Universal-Edition heraus.
Montag 17.03. um 20:00 Uhr
Einführung 19:15 Uhr
Szenischer Liederabend von Idil Üner
GAZINO ALTINOVA
İdil Üner spielte u.a. in Filmen von Fatih Akin („Kurz und schmerzlos“) und Yüksel Yavuz („Aprilkinder“). Als Regisseurin erhielt sie u.a. den Deutschen Filmpreis in Gold sowie den Friedrich-Wilhelm Murnau-Preis. Dr. Ayşe Glass ist Musikerin/Sängerin/Songwriterin und promovierte Architektin aus Izmir. Sie singt türkisch, griechisch, hebräisch und englisch. Tilo Werner war u.a. Ensemblemitglied am Wiener Burgtheater und ist seit der Spielzeit 2009/2010 festes Ensemblemitglied am Thalia Theater Hamburg.
Dienstag 18.03. um 19:30 Uhr
Schauspiel
IM WESTEN NICHTS NEUES
Nach dem Roman von Erich Maria Remarque
Warum wird mir jemand Unbekanntes als Feind erklärt? Diese Frage stellen sich die jungen Soldaten in Im Westen nichts Neues, die schonungslos vom Kriegsalltag berichten. Paul Bäumer und seine Klassenkameraden ziehen voller Begeisterung in den Ersten Weltkrieg – bis sie die grausame Realität einholt. Ein bewegendes Drama über Krieg, Verlust und die Zerbrechlichkeit des Friedens.
Donnerstag 20.03. um 19:30 Uhr
Schauspiel
DER ERSTE LETZTE TAG
nach dem Roman von Erfolgsautor Sebastian Fitzek
Die beiden völlig gegensätzlichen Menschen Livius und Lea müssen sich nach gestrichenem Flug den letzten verfügbaren Mietwagen teilen, um von München nach Berlin zu kommen. Während der angepasste Lehrer und angehende Vater seine Ehe retten will, ändern sich die Pläne von Lea von einer Minute zur nächsten.
Samstag 22.03. um 19:30 Uhr
Operette
DAS FEUERWERK
Operette von Paul Burkhard
Fabrikant Oberholzer wird 60 und das will gefeiert werden. Die ganze Familie ist eingeladen gern gesehene und weniger gern gesehene Gäste. Alle kommen zum Fest, auch das Enfant terrible, seines Zeichens Zirkusdirektor.
Spießiges Wohlstandsbürgertum trifft auf glitzerndes Zirkusleben.
Dienstag 25.03. um 19:30 Uhr
Mittwoch 26.3. um 19:30 Uhr
Tanz
HIDDEN
Die international bekannte Tanzzirkuskompanie Motionhouse geht mit ihrer brandneuen Produktion „Hidden“ (versteckt, verborgen), die im Februar 2025 in Großbritannien Premiere feiert, erneut auf Tournee.
Die Kompanie „Motionhouse“ kreiert erstklassige Dance-Circus-Produktionen, die weltweit gefeiert werden. Sie zeichnet sich aus durch hohe Körperlichkeit, kraftvolle Erzählungen und emotionale Klangpartituren. Digitale Bilder werden nahtlos in Live-Auftritte integriert.
Samstag 29.03. um 19:30 Uhr
KARTEN UND SERVICE
Theaterkasse Porschestraße 41D I Tel: 05361 2673-38
karten@theater.wolfsburg.de I abo@theater.wolfsburg.de
Öffnungszeiten: Di-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr
Abendkasse im Theater: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
Tel: 05361 2673-17
Schüler:innen & Studierende erhalten 50% Ermäßigung.
Foto: oh/Veranstalter