Zum Kunstgespräch in der Mittagspause, am 6. März, lädt Marcus Körber , Leiter der Städtischen Galerie im Schloss Wolfsburg, um 12 Uhr das Künstlerduo Lotte Lindner und Till Steinbrenner zum Gespräch in die aktuelle Ausstellung ein. Thematisiert werden das Kunstwerk des Künstlerduos in der Kunst-Station im Wolfsburger Hauptbahnhof und die Frage, wo uns Kunst im öffentlichen Raum begegnet.
Wolfsburg hat sich zu einem bedeutenden Standort für Kunst im öffentlichen Raum entwickelt. Seit den 1950er Jahren fördert die Stadt zeitgenössische Kunst und etabliert sich als Ort für junge Künstler*innen. Zahlreiche Kunstwerke bereichern das tägliche Leben der Wolfsburger*innen – von Wandgestaltungen über keramische Reliefs bis hin zu Brunnenplastiken.
Auch die Kunst-Station im Wolfsburger Hauptbahnhof gehört dazu. Derzeit bespielt das Künstlerduo Lindner und Steinbrenner sie mit ihrer Installation Horror Vacui II, die den Raum ästhetisch verändert und die Besucher*innen aktiv einbezieht. Im Kunstgespräch zeigt die Städtische Galerie Arbeiten von Daniel Buren und Wolfgang Volz, um die breite Palette von Objekten, die über die ganze Stadt verteilt sind und oft im Alltag übersehen werden, sichtbar zu machen.
Treffpunkt für das Kunstgespräch ist um 12 Uhr die Flamme der Revolution im Ostflügel von Schloss Wolfsburg. Um 12:30 Uhr geht es zum gemeinsamen Mittagessen in den Jagdsaal. Die Kosten für die Veranstaltung und das Mittagessen betragen 12 Euro. Für die Teilnahme am Kunstgespräch im Januar, bittet die Städtische Galerie im Schloss Wolfsburg bis zum 4. März um Anmeldung: aufsicht-galerie@stadt.wolfsburg.de oder 05361281012.
Als Abonnent*in bedarf es keiner zusätzlichen Anmeldung.
Foto: AdobeStock