Smartphoneschule, Verfahrenslotsen, Pflegekonferenz, Warnstreik
Smartphoneschule
Eine neue Runde der Smartphoneschule startet am Montag, 17. März, im Schiller40 auf der Rückseite der Markthalle. Termine lassen sich per Telefon unter 053618902952 oder per E-Mail an coworking@stadt.wolfsburg.de vereinbaren. Die Smartphoneschule findet immer montags und freitags in der Zeit von 9 bis 14 Uhr statt.
Die Smartphoneschule ist ein kostenfreies Angebot des Schiller40 Coworkingspace und des Studiengangs Soziale Arbeit – Projekt Medienpädagogik der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften (Standort Wolfenbüttel). Die Beratungen finden immer in einem eins-zu-eins Setting statt, wodurch individuelle Fragen direkt vor Ort gelöst werden können.
+++
Verfahrenslotsen unterstützen Familien
Kinder, Jugendliche und junge Menschen mit (drohender) Behinderung sowie ihre Familien stehen oft vor komplexen Fragen. Welche Leistungen stehen mir zu? Wo stelle ich einen Antrag? Was tun bei einer Ablehnung? Hier setzt das kostenlose, freiwillige und unabhängige Beratungsangebot der Verfahrenslotsen Wolfsburg an. Sie unterstützen junge Menschen bis 27 Jahre und ihre Familien rund um das Thema Eingliederungshilfe nach Sozialgesetzbuch IX und Paragraf 35a Sozialgesetzbuch VIII.
Verfahrenslotsen helfen beispielsweise bei der Klärung von Leistungsansprüchen, der Unterstützung beim Antragsverfahren, der Begleitung zu Gesprächsterminen und helfen bei Ablehnungen oder Widersprüchen. Ziel ist es, Familien auf ihrem Weg durch das komplexe Verfahren zu begleiten und ihnen die Unterstützung zu bieten, die sie benötigen.
Sie erreichen die Verfahrenslotsen unter 05361281810 oder 285231 sowie per E-Mail an verfahrenslotsen@stadt.wolfsburg.de. Weitere Informationen inklusive dem ersten Bericht der Verfahrenslotsen Wolfsburg lassen sich im Internet unter www.wolfsburg.de/verfahrenslotsen einsehen.
+++
Zweite öffentliche Pflegekonferenz
Die Personalsituation in der Pflege stellt auch das Wolfsburger Setting vor Herausforderungen. Zur Erarbeitung von lokalen Ansätzen der Begegnung sind gemeinsame Initiativen und ein intensiver Austausch erforderlich. Die zweite öffentliche Pflegekonferenz der Stadt Wolfsburg, die unter dem Motto Wolfsburgs Pflege vernetzt: Das Personal im Fokus! steht, bietet die Möglichkeit, sich unter Fachkräften, Vertretern von Institutionen sowie Interessierten über bewährte Praktiken, innovative Ansätze und zukünftige Perspektiven auszutauschen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Akteure der Wolfsburger Pflege, die sich mit den aktuellen Herausforderungen der Branche auseinandersetzen und an Lösungen mitwirken möchten. Gleichzeitig sind alle Interessierten herzlich willkommen, die sich für die Zukunft der lokalen Pflege engagieren möchten. Die Teilnehmenden erwartet am Donnerstag, 20. März 2025, von 15:00 bis 19:30 Uhr (Einlass ab 14:30 Uhr) ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Vorträgen mit daran anschließenden Diskussionsforen sowie informativen Ausstellungsständen.
Die Veranstaltung findet in der Ostfalia – Hochschule für angewandte Wissenschaften (Campus Wolfsburg, Audimax Gebäude G, Poststraße 19, 38440 Wolfsburg) statt. Eine Anmeldung ist noch bis zum 17. März 2025 unter wolfsburg.de/zweitepflegekonferenz möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.
+++
Wegen Warnstreik Termine storniert
Aufgrund des für den 13. März angekündigten Warnstreiks hat die Einwohnermelde- und Kraftfahrzeug-Zulassungsstelle alle Termine storniert. Der Händlerschalter ist wie gewohnt besetzt. Der Schnellschalter hat von 8 bis 12 und von 13 bis 17.30 Uhr geöffnet. Die Kassenautomaten stehen zur Verfügung.
Foto: AdobeStock