Sonntag, April 27Nachrichten rund um Wolfsburg
Shadow

Spielplan Scharoun Theater Wolfsburg April 2025

Carmen darf nicht platzen. Beispielfoto: oh/Oliver-Fantitsch

Programmtipps

Der April hat so seine Launen, sagt man … Launisch bedeutet vor allem dynamisch, schwungvoll, herausfordernd, tönend! Und da ist das Theaterprogramm doch wie für den Monat April gemacht: da treffen die Zuschauer:innen auf skurrile Gestalten mit kuriosen Absichten, Hinterbliebene wühlen in der Vergangenheit, Verträumte verlieren sich in einer Sommernacht, ein unerträglicher und zugleich komischer Theatermacher erlebt sein eigen geschaffenes Fiasko, und auch so manch andere Vorstellung muss auf wahnwitzig-kühne Weise gerettet werden – dieses Programm ist alles, aber keinesfalls eintönig!

Eine Geschichte über Selbstmord? Nein, eine Geschichte über den Weg zurück ins Leben – berührend, komisch, skurril und mit viel englischem Humor ist das Schauspiel A long way down nach dem Roman von Nick Hornby am 02. April: vier Menschen treffen sich in einer Silvesternacht zufällig auf dem Dach eines Londoner Hochhauses treffen, um „den langen Weg nach unten“ zu nehmen. Glück im Unglück, denn als ungewollte Selbsthilfegruppe schließen sie einen Pakt und vereinbaren, den Selbstmord erst einmal zu verschieben, um gemeinsam ihre Probleme zu lösen …

A long way down. Foto: oh/Bo-Lahola

Wer kennt die Situation nicht, wenn man die Wohnung von verstorbenen Verwandten ausmisten muss und bei jedem Gegenstand, der einem in die Hände fällt, Erinnerungen hochkommen, Geschichten entstehen – an jedem Gegenstand scheint noch so viel Leben zu hängen! Behalten? Verschenken? Verkaufen? Wegwerfen? Vollblutschauspielerin Gilla Cremer und ihrem Pianisten Gerd Bellmann gelingen in Die Dinge meiner Eltern – Was vom Leben übrigbleibt eine punktgenaue Balance zwischen anrührenden und komischen Momenten und obendrein ein großes Kunststück: Auf bezaubernde Weise führt sie das Publikum zu deren ganz persönlichen Erinnerungen und lässt die Zuschauer:innen – mal betroffen, mal amüsiert – innerlich rufen: „Das kenne ich doch!“ Diese Sternstunde des Theaters ist am 04. April zu erleben.

Die Dinge meiner Eltern. Foto: oh/Arno-Declair

Der Solo-Piccolo-Flötist im Staatsorchester Braunschweig, Mario Notaristefano, präsentiert im Sinfoniekonzert am 05. April in Lowell Liebermanns Konzert für Piccoloflöte und Orchester op. 50 die flirrenden und feinen Nuancen seines Instrumentes. Darüber hinaus erklingt Mozarts Es-Dur-Sinfonie und Mendelssohns fantastischer „Sommernachtstraum“. Eine Einführung in die Werke findet um 19.15 Uhr statt.

Ein sesationell gutes Schauspielfest zeigt das Scharoun Theater am 24. April:  der beliebte Vollblutschauspieler Peter Bause, der zuletzt im Februar mit „Biedermann und die Brandstifter“ auf der Wolfsburger Theaterbühne brillierte, schlüpft in die Rolle des Theatermachers. Der ehemalige Staatsschauspieler Bruscon probt seine Weltkomödie „Das Rad der Geschichte“, deren Höhepunkt und Voraussetzung die absolute Finsternis ist. Doch die quälende Dummheit der Schauspieltruppe, ein ununterbrochenes Schweinegrunzen und ein sich ankündigendes Gewitter machen die Umsetzung nahezu unmöglich. Und dann ist da noch die bis zuletzt anhaltende Ungewissheit, ob der Feuerwehrhauptmann überhaupt die Genehmigung zum Abschalten des Notlichtes am Schluss der Aufführung erteilt … Der zugleich unerträgliche und unwiderstehlich komische Theatermacher ist eine der bekanntesten und beliebtesten Figuren des österreichischen Schriftstellers Thomas Bernhard.

Basierend auf Ken Ludwigs Welt-Hit „Othello darf nicht platzen“ übernehmen in der unglaublich witzigen und verrückten Komödie Carmen darf nicht platzen am 26. April die Damen des Ohnsorg-Theaters die Regie: Weltklasse-Sopranistin Elena Firenzi kommt für ein „Carmen“-Gastspiel viel zu spät ins größte und bekannteste Theater der Stadt, und dann verschwindet auch noch ihr Ehemann Pasquale nach einer leidenschaftlichen Eifersuchtsszene – nur die unscheinbare Assistentin Jo vermag den Abend noch zu retten, indem sie in die Rolle des Opernstars schlüpft … nichts läuft wie geplant, die Verwirrung ist perfekt.

Kartenvorverkauf Theaterkasse, Porschestraße 41D

per Mail unter karten@theater.wolfsburg.de

telefonisch unter 05361 2673-38

Abendkasse jeweils 1 Std. vor Vorstellungsbeginn geöffnet

Alle Infos und Karten unter www.theater.wolfsburg.de