Sonntag, April 27Nachrichten rund um Wolfsburg
Shadow

Gestaltung von Hüpf- und Bodenspielen in der Innenstadt

WMG startet Beteiligungsaktion für Kinder

Hüpf- und Bodenspiele sind eine der Maßnahmen aus dem City-Sofortprogramm für eine lebendige und attraktive Innenstadt. Nun startet die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) dazu eine Beteiligungsaktion speziell für Kinder. Bis zum Ende der Osterferien können sie kreativ werden, ihre eigenen Hüpfspiele mit Straßenkreide gestalten und über die Beteiligungsplattform mein.wolfsburg der Stadt Wolfsburg per Foto einreichen. Aufgerufen sind hierbei neben Familien, auch Vereine, Kindergartengruppen und Grundschulklassen. Eine Jury aus Kindern bewertet dann die eingereichten Entwürfe und Ideen, die anschließend in die Umsetzung der temporären Hüpf- und Bodenspiele in der Porschestraße einfließen.

 

„Als klassisches Hüpfspiel ist Himmel und Hölle sicher vielen bekannt. Doch es gibt noch viel mehr Möglichkeiten für kreative Hüpf- und Bodenspiele. Mit unserer Aktion geben wir Kindern die Möglichkeit, sich mit ihren Ideen an der Innenstadtentwicklung zu beteiligen und stärken ihre Identifikation mit dem Stadtzentrum. Wir freuen uns auf zahlreiche kreative Vorschläge“, sagt Josephine Stein, Leiterin Handel und Zentren bei der WMG.

 

Im Rahmen der Beteiligungsaktion können Kinder mit Straßenkreide ganz nach ihren eigenen Vorstellungen Hüpf- und Bodenspiele bis zum Ende der Osterferien als Foto auf der Beteiligungsplattform mein.wolfsburg unterwww.wolfsburg.de/huepfspiel  hochladen. Die Kinderjury wird dann zeitnah die eingereichten Vorschläge sichten und darüber entscheiden. Je nach Umsetzbarkeit werden die von der Jury ausgewählten Entwürfe mit leichten Anpassungen an das Design der drei Zentren und die örtlichen Gegebenheiten umgesetzt. Die Umsetzung erfolgt temporär über den Sommer durch sogenannte Floorgraphics. Angestrebt wird eine Wiederholung der Aktion in den Folgejahren. Konkret sind die Hüpf- und Bodenspiele Teil des Projekts „Nutzungshandbuch inkl. Sofortmaßnahmen“ der Roadmap Innenstadt und werden mit Mitteln des Förderprogramms „Resiliente Innenstädte“ finanziert.

 

 


Foto: © WMG Wolfsburg