
Was sind Quanten eigentlich und was ist das Besondere an ihnen?
Am Weltquantentag können die Gäste im phaeno in Wolfsburg an verschiedenen Experimentierstationen den Eigenschaften von Quanten auf die Spur kommen. Darüber hinaus stellen Wissenschaftler:innen von der Technischen Universität Braunschweig verschiedene Quanten-Projekte vor. phaeno Mitarbeiterin Dr. Olga Novgorodova zeigt den Prototyp eines Quantenexponats.

Diamant Quantensensoren zum Anfassen.
Quantenphysik wirkt oft theoretisch und abstrakt, doch ihre Anwendungen sind näher, als man denkt. In der Zusammenarbeit mit der Uni Leipzig und der TU Braunschweig entwickelt das phaeno Exponate, bei den man als Besucher:in Quantensensoren untersuchen kann. Dabei handelt es sich um kleine Diamanten, deren Verhalten sich in einem Magnetfeld verändert. Man kann sie nutzen, um kleinste Magnetfelder zu vermessen, und wendet das z. B. in der Medizin (Prothesen), Biophysik aber auch für Quantencomputer an. Man kann am Prototyp den rot leuchtenden Diamanten beobachten und Messungen mit verschiedenen Magnetfeldern durchführen.
Die Aktion zum Weltquantentag findet am 14.04.2025 von 11:00 bis 16:00 Uhr auf der obersten Ebene vom phaeno statt und ist im Eintritt enthalten.
Meet The Scientist heißt das Format und ist eine Kooperation mit der Volkswagen Group.