Erlebnisprogramm zu vielfältigen Freizeiteinrichtungen
Mit den „Wolfsburg erleben“-Thementagen bietet die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) vom 21. August bis zum 25. September 2025 wieder ein spannendes Angebot, um die Stadt in all ihren Facetten kennenzulernen. An insgesamt sechs Programmtagen können die Teilnehmenden gemeinsam mit einem Tourguide das große Freizeitangebot der Stadt erkunden und die unterschiedlichsten Themenwelten von Wolfsburg erleben. Die Thementage richten sich vor allem an Fachkräfte aus der Tourismus- und Freizeitwirtschaft, aber auch an interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Stadt. Alle Angebote sind ab sofort online unter www.wolfsburg-erleben.de/thementage oder in der Tourist-Information im Wolfsburg Store buchbar.
„Eine Stadt lebt davon, dass ihre Bewohnerinnen und Bewohner sowie Beschäftigten sie kennen und gerne weiterempfehlen. Daher haben wir mit den ‚Wolfsburg erleben‘-Thementagen ein Format geschaffen, das Erlebnis, Wissen und Identifikation mit Wolfsburg auf besondere Weise verbindet und sich an alle richtet, die Wolfsburgs Freizeitangebote und kulturellen Highlights besser und aus neuen Blickwinkeln kennenlernen möchten – sei es für den beruflichen Alltag oder aus privatem Interesse an der Vielfalt unserer Stadt“, erklärt Christoph Jüptner, Leitung Digitales Marketing und Destinationsmanagement der WMG.
2025 stehen die Thementage ganz im Zeichen mehrerer Jubiläen: 25 Jahre Autostadt, 20 Jahre phaeno und 40 Jahre AutoMuseum Volkswagen laden dazu ein, Wolfsburgs Geschichte und Zukunft neu zu entdecken. Inhaltlich sind die einzelnen Thementage vielfältig gestaltet. Sie fokussieren sich jeweils auf ein Schwerpunktthema und ermöglichen exklusive Einblicke in die lokalen Freizeit- und Kultureinrichtungen.
Der Thementag „Faszination Auto“ am 21. August 2025 ist ein Muss für Automobilfans oder solche, die es werden möchten. Von der WerksTour bis zur Führung „Faszination Design“ in der Autostadt erleben die Gäste Wolfsburgs Automobilgeschichte hautnah. Im AutoMuseum zeigen 130 Fahrzeuglegenden die Entwicklung der Marke auf besondere Weise.
Beim Thementag „Sportliches Wolfsburg“ am 28. August 2025 steht das reichhaltige Sport- und Freizeitangebot des Allerparks im Fokus. Neben Einblicken in den Profisport des VfL Wolfsburg und der Grizzlys Wolfsburg gewähren sportliche Erlebnisorte wie die B’MOOVD Sportsbar & Bowling, der WakePark und der monkeyman Hochseilgarten einen Blick hinter die Kulissen. Eindrücke in Trendsportarten und kleine Mitmachmomente wie Discgolf runden den Erlebnistag ab.
Ein Streifzug durch die Stadtgeschichte bietet der Thementag „Historisches Wolfsburg“ am 4. September 2025. Vom historischen Stadtrundgang mit Straßentheater-Szenen in Fallersleben über 700 Jahre Erlebnisgeschichte im Schloss Wolfsburg bis hin zu Einblicken in das Alltagsleben der 1950er-Jahre. Die Mischung aus Stadtgeschichte, Begegnungen mit faszinierenden Persönlichkeiten und historischen Wohnwelten zeigt, wie sich Wolfsburg im Wandel der Zeit entwickelt hat.
Von der spektakulären Architektur des phaeno bis zur klassisch-modernen Theaterwelt – der Thementag „Theater & Bühne“ am 11. September 2025 gibt vielseitige Einblicke in Bühnenorte, an denen Wissenschaft, Kultur und Technik inszeniert werden. Mit Stationen im Hallenbad, im Alvar-Aalto-Kulturhaus, einer Reise durch Raum und Zeit im Planetarium und der eindrucksvollen Atmosphäre im Scharoun Theater zeigt sich Wolfsburg als vielfältiger Ort für Bühnenkunst.
Wolfsburg ist eine grüne Stadt mit hoher Freizeitqualität – das zeigt am 18. September 2025 der Thementag „Grünes Wolfsburg“. Bei einer gemeinsamen Radtour wird gezeigt, wie überraschend vielfältig Natur und Stadtbild miteinander verschmelzen. Die Tour führt vorbei an renaturierten Flusslandschaften, dem Hasselbachtal im Stadtwald samt Naturdenkmal „Drei Steinen“ und historischen Stadtteilen wie dem Steimker Berg. Unterwegs gibt es Wissenswertes über Wolfsburgs Entwicklung als moderne Stadt.
Der Thementag „Museen & Galerien“ am 25. September 2025 bietet einen Streifzug durch Wolfsburgs Kunstlandschaft – vom international renommierten Kunstmuseum über die Werke von Heinrich Heidersberger bis hin zum Kunstverein und der Städtischen Galerie. Ergänzt wird das Programm durch Kunst im öffentlichen Raum und einen Blick auf das kreative Wolfsburg zwischen Innenstadt und Schlosspark.
Interessierte können sich aus insgesamt sechs unterschiedlichen Thementagen ihr persönliches Erlebnisprogramm zusammenstellen. Die Teilnahme kostet 15,00 € pro Person und Thementag (inkl. Guide, Führungen, Eintritte und Transfers). Ein Leihfahrrad kann bei Bedarf hinzugebucht werden. Alle Angebote sind ab sofort online unter www.wolfsburg-erleben.de/thementage oder in der Tourist-Information im Wolfsburg Store buchbar. Anmeldeschluss ist jeweils sieben Tage vor Veranstaltung. Weitere Informationen zu den Programmtagen sowie den Teilnahme- und Anmeldebedingungen sind online zu finden oder können bei der WMG per E-Mail an tourist@wolfsburg.de angefragt werden. Die Touren sind auch exklusiv für Gruppen buchbar und eignen sich als Rahmenprogramm für Onboarding-Prozesse, Teamevents oder zur Standortvermarktung.
Die Thementage im Überblick:
Thementag | Termin |
Faszination Auto
Sportliches Wolfsburg Historisches Wolfsburg Theater & Bühne Grünes Wolfsburg Museen & Galerien |
21. August, 09:45 – 15:15 Uhr
28. August, 11:00 – 16:45 Uhr 04. September, 09:45 – 15:15 Uhr 11. September, 10:00 – 15:45 Uhr 18. September, 13:00 – 16:45 Uhr 25. September, 09:45 – 15:30 Uhr |
Foto: (c) WMG Wolfsburg