WMG ehrt Gewinnerentwürfe nach Beteiligungsaktion für Kinder
Im Rahmen einer Beteiligungsaktion konnten Kinder ihre Entwürfe und Ideen für temporäre Hüpf- und Bodenspiele in der Wolfsburger Innenstadt einbringen. Nun ehrt die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) die von einer Jury des Kinderbeirats ausgewählten Gewinnerentwürfe und setzt diese ab der nächsten Woche entsprechend um. Die temporären Hüpf- und Bodenspiele sind eine Teilmaßnahme im Rahmen des in der Roadmap Innenstadt formulierten Projekts „Nutzungshandbuch Porschestraße inkl. Sofortmaßnahmen“ und damit Teil des Citysofortprogramms.
„Unsere Innenstadt muss ein lebendiges, attraktives und für alle Generationen ansprechendes Zentrum sein – die direkte Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und ihr Engagement für die Zukunft unseres Stadtzentrums freut mich sehr und verdient eine Anerkennung“, betont Oberbürgermeister Dennis Weilmann.
An der Aktion haben sich neben Schulklassen auch die Seelsorge und einzelne Kinder beteiligt. Die Gewinnerentwürfe umfassen ein Zahl-zu-Zahl-Spiel, einen Hüpfweg, ein Seelsorge-Telefon und Motive einer Raupe und Schnecke. Diese werden an verschiedenen Stellen temporär über den Sommer in der Porschestraße durch Bodenbeklebungen umgesetzt. Die Bürgerinnen und Bürger können die Maßnahme hinsichtlich der Nutzungsart und des Standorts auf der Beteiligungsplattform mein.wolfsburg unter www.mein.wolfsburg.de/beteiligungen/beteiligung-sofortmassnahmen-innenstadt/ bewerten.
„Uns haben viele kreative Ideen für Hüpfspiele erreicht. Wir freuen uns über dieses großartige Engagement unsere Innenstadt aktiv mitzugestalten. In den kommenden Jahren möchten wir die Aktion wiederholen, um den Wunsch nach mehr Spielangeboten kurzfristig nachzukommen“, sagt Josephine Stein, Leiterin Handel und Zentren bei der WMG.
Das Projekt „Nutzungshandbuch Porschestraße inkl. Sofortmaßnahmen“ ist Teil der durch den Rat der Stadt Wolfsburg beschlossenen Roadmap Innenstadt und fokussiert sich als eines von acht priorisierten Projekten auf die Entwicklung und Aufwertung der Wolfsburger Innenstadt. Es leitet sich aus den mittelfristigen Handlungsempfehlungen des Regiebuchs Innenstadt ab und zahlt auf die im Kompass Innenstadt definierten Ziele ein. Finanziert wird die Maßnahme über das Förderprogramm „Resiliente Innenstädte“ aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Weitere Informationen zum Projekt „Nutzungshandbuch Porschestraße inkl. Sofortmaßnahmen“ finden sich unter www.wolfsburg.de/wirtschaft/innenstadt/resiliente-innenstadt/nutzungshandbuch.
Foto: © WMG Wolfsburg