Montag, August 18Nachrichten rund um Wolfsburg
Shadow

Eine Reise in die Welt der digitalen Identitäten

Bild: © Tess Robin, Nur die Harten kommen in den Garten, 2019

Ausstellungseröffnung in Dein.Raum

Die Städtische Galerie im Schloss Wolfsburg eröffnet am 29. August im Rahmen der Sommernacht im Schloss mit Ansichten von Arcaden: DIE REISE eine außergewöhnliche Ausstellung. Die Besucher*innen erleben in Dein.Raum eine Reise durch Klang- und Videokunst, Computerspielelemente und digitale Installationen. Die Angebote fokussieren sich insbesondere auf jüngere Besucher*innen, die ihren täglichen Umgang mit Smartphone, Tablet und Co. um neue Perspektiven erweitern können. DIE REISE setzt auf Interaktivität, Neugier und spielerisches Erleben. Angesprochen werden diejenigen, die digitale Kunst in einem offenen und kreativen Umfeld entdecken möchten.

„Mit der Ausstellung Ansichten von Arcaden: DIE REISE werden ganz neue Zugänge zur Kunst eröffnet – vor allem im Bereich der Neuen Medien“, freut sich Marcus Körber, Leiter der Städtischen Galerie im Schloss Wolfsburg. „Alle sind eingeladen, aktiv zu werden, zu entdecken und selbst auszuprobieren. Gerade in Zeiten der digitalen Transformation ist es wichtig, neue Wege zu gehen, um kulturelle Teilhabe zu ermöglichen. Dieses Projekt steht genau dafür.“

Interaktive Stationen, die zum Ausprobieren, Entdecken und Mitmachen einladen, verbinden visuelle Eindrücke mit Klang und überraschenden Erlebnissen. Es geht jedoch nicht nur um Technik. DIE REISE stellt grundlegende Fragen zu unserer digitalen Identität und der Macht von Bildwelten. Welche Narrative und Ästhetiken stecken hinter den optimierten Gesichtern in sozialen Netzwerken und Werbeanzeigen? Was verbirgt sich unter der Oberfläche der pixelgenauen Darstellungen von KI-generierten Bildern?

Die Besucher*innen erfahren Medienkunst als vielschichtige und reflektierte Auseinandersetzung mit der visuellen Kultur der Web-Moderne – als faszinierende Mischung aus Popkultur, Digitalisierung und Kunstgeschichte. Die Schau wird so zu einer Kunst-Arcade, die den Blick auf das, was wir sehen, herausfordert und zum Entschlüsseln anregt. 

Die Ausstellung ist ab dem 29. August, 19 Uhr, bis zum 2. November zu sehen. Das Ausstellungskonzept wurde von Till Terschüren entwickelt, der auch die Szenografie verantwortet. In Zusammenarbeit mit Lino Heissenberg, Stella von Rohden und Leonie Terschüren erfahren Besucher*innen Medienkunst aus einem Blickwinkel der aktiven Teilhabe. Ansichten von Arcaden: DIE REISE zeichnet sich durch Offenheit und kreative Verspieltheit aus – eine Einladung, die eigenen Wahrnehmungen zu hinterfragen.