Samstag, August 30Nachrichten rund um Wolfsburg
Shadow

Neue Vortragsreihe „GALAKTISCHE ENTDECKUNGEN“

Start der Vortragsreihe im phaeno Wissenschaftstheater. Foto: Andreas Rudolph

Wissen aus dem Weltraum beflügelt den Forschergeist

Hitzeperioden, Unwetter, Konflikte und Krisen – gibt es irgendwo noch einen Plan(eten) B, ist daher eine brandaktuelle Frage, die zumindest vom astronomischen Standpunkt aus im phaeno Wolfsburg zum Start der Vortragsreihe „Galaktische Entdeckungen“ eingehend beleuchtet wird: Prof. Dr. Stefan Dreizler von der Universität Göttingen wird am Donnerstag, 28. August im ersten Vortrag erklären, wie man eigentlich nach einem erdähnlichen Planeten sucht und welche Ergebnisse es dazu gibt. Der Vortrag „Planeten außerhalb unseres Sonnensystems: Gibt es einen Plan(eten) B? beginnt um 18.30 Uhr im phaeno Wissenschaftstheater. Der Eintritt ist frei.

Prof. Dreizler ist Astronom und Astrophysiker und lehrt am Institut für Astrophysik der Universität Göttingen, das an der Entwicklung und Bau modernster Messinstrumente für Großteleskope auf der Erde und im Weltraum beteiligt ist.

Die Sehnsucht nach einem Planeten B. Foto: Janina Snatzke

Bis Oktober folgen drei weitere Vorträge mit spannenden Weltraumthemen. Wissenschaftler:innen nehmen die Gäste mit auf die Suche nach dem Ursprung des Lebens, lüften das Geheimnis der Bedeutung von Polarlichtern und enträtseln die Wirkung von vergangenen Vereisungen der Erde.

Die Vortragsreihe „Galaktische Entdeckungen“ ist eine gemeinsame Veranstaltung der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft und der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.

Weitere Informationen findet man unter www.phaeno.de/vortragsreihe2025