Kunst in Vielfalt erleben
Vom 29. bis 31. August lädt das Schloss Wolfsburg zur Sommernacht ein. Gemeinsam gestalten die im Schloss ansässigen Institutionen sowie weitere Partner ein facettenreiches Wochenende voller Ausstellungen, Konzerte, Gespräche, Familienangebote und kulinarischer Begegnungen.
Die Sommernacht ist mehr als eine Aneinanderreihung von Veranstaltungen: Sie zeigt die Vielfalt der Wolfsburger Kulturlandschaft und öffnet Räume für Austausch, Inspiration und gemeinsames Erleben.
Vernissagen und Beiträge der Institutionen
Städtische Galerie im Schloss Wolfsburg
Mit der Ausstellung Arcaden: DIE REISE eröffnet die Städtische Galerie im Schloss Wolfsburg ein immersives Projekt im Projektraum Dein.Raum, das sich gezielt an ein jüngeres Publikum richtet. Das Zusammenspiel von digitalen und analogen Medien schafft Erfahrungsräume, in denen aktuelle Entwicklungen der Medienkunst unmittelbar erlebbar werden. Geplant sind zudem Workshops mit verschiedenen Künstler*innen, die das Projekt prozessorientiert begleiten.
Kunstverein Wolfsburg e. V.
Der Kunstverein präsentiert gleich zwei Ausstellungen:
Energien. Werke 1964–2017 von Helga Pape – eine umfassende Würdigung der bedeutenden Wolfsburger Künstlerin, deren vielseitiges Werk die Kunstentwicklungen der vergangenen Jahrzehnte reflektiert.
lost places discovery summer von Jakob Gaumer – im Raum für Freunde. Die besondere Farbigkeit und die sommerlichen Motive zeichnen die Arbeiten aus.
Junge Kunst e. V.
Der Verein zeigt die Ausstellung year of the mother artist – mother artist of the year von Nina Heinzel, Preisträgerin des Kunstpreises des Lüneburgischen Landschaftsverbandes 2024/2025. Dank gilt dem Verband als großem Förderer der Kunst. Nina Heinzel wird persönlich zur Eröffnung anwesend sein.
CREARTE
Unter dem Titel Chronos & Kairos – Im Garten der Zeit zeigt die Künstlerin Angelika Flaig eine Szenografie in drei Räumen. Sie greift auf historische Motive aus dem Archiv des Grafen von der Schulenburg zurück und hat diese mittels einer Lithografiepresse interpretiert. Besucher*innen erwartet ein Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart. Während der Sommernacht führt die Künstlerin ein Schaudrucken in der Druckwerkstatt vor.
M2K – Stadtmuseum im Schloss Wolfsburg
Die Ausstellung Zusammen entstand in einem partizipativen Prozess mit Bürger*innen aller Altersgruppen – von Schüler*innen der Neuen Schule bis hin zu der Lebenshilfe und Tanzensembles. Die Ausstellung eröffnet neue Perspektiven auf die ständige Sammlung und leitet zugleich in die Dauerausstellung über. Am Sonntag, 31. August, lädt das M2K Familien zu Mitmachangeboten, Kurzführungen und einer Rallye ein.
Italienische Konsularagentur Wolfsburg
Mit einem hochkarätigen Jazzkonzert setzt die Italienische Konsularagentur musikalische Akzente. Luigi Grasso (Saxophon) und Florian Weber (Klavier) präsentieren am Sonntag um 15 Uhr das Konzert Improvvisazioni tra passato e presente – Improvisationen zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Institut Heidersberger
Am Sonntagvormittag lädt das Institut Heidersberger zur Matinée mit Ali Altschaffel ein, der zugleich die visuelle Gestaltung der Sommernacht verantwortet. Im Mittelpunkt steht die künstlerische Reflexion aktueller Zeitgeschehnisse in Grafik, Journalismus und Kunst. Begleitet wird die Matinée von Kaffee, Snacks und guten Gesprächen.
Künstlerstiftung Malte Sartorius
Exklusiv zur Sommernacht öffnet die Künstlerstiftung Malte Sartorius ihre sonst nicht zugänglichen Archivräume. Besucher*innen erhalten seltene Einblicke in das Werk und die Sammlung des Künstlers.
Rahmenprogramm Sommernacht 2025
Freitag, 29. August
18 Uhr: Eröffnung der Sommernacht im Gartensaal mit Ausstellungseröffnungen von Kunstverein Wolfsburg, CREARTE und Junge Kunst
Ab 19 Uhr: Sound & Snacks in und vor der Bürgerwerkstatt
Bis 21 Uhr: Alle Institutionen geöffnet
Samstag, 30. August
13 Uhr: Kunstgespräch mit Nora Lube (Junge Kunst e. V.)
14–17 Uhr: Schaudrucken in der Druckwerkstatt (Städtische Galerie Wolfsburg)
16:30 Uhr: Schlossführung mit Elke Schulz
18 Uhr: A Nino Rota – Klavierkonzert mit Jacopo Salvatori (Italienische Konsularagentur)
Sonntag, 31. August
11 Uhr: Matinée mit Ali Altschaffel (Institut Heidersberger)
11–17 Uhr: Familientag mit Kurzführungen und Rallye (M2K)
14–17 Uhr: Offenes Atelier in der Bürgerwerkstatt (Städtische Galerie Wolfsburg)
15 Uhr: Jazzkonzert Luigi Grasso & Florian Weber (Italienische Konsularagentur)
Foto: AdobeStock