Dienstag, November 4Nachrichten rund um Wolfsburg
Shadow

Preisgekrönter Dokumentarfilm

Anlässlich des Volkstrauertages (16. November) lädt das Integrationsreferat der Stadt Wolfsburg zu einem besonderen Filmabend ein. Im Delphin-Palast wird am Montag, 10. November, der Dokumentarfilm Wir sind Juden aus Breslaugezeigt. Als Höhepunkt werden die Regisseure Karin Kaper und Dirk Szuszies anwesend sein und nach der Vorstellung über die Entstehung des Films sprechen. Filmbeginn ist um 17:30 Uhr, Einlass ab 16:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Altersempfehlung liegt bei zwölf Jahre.

Im Mittelpunkt des Films stehen insgesamt 14 Zeitzeug*innen, die sich an vergangene Lebenswelten in Breslau – der damals drittgrößten jüdischen Gemeinde in Deutschland – erinnern. Mit der Machtergreifung Hitlers mussten sie fliehen oder ins Exil gehen, einige überlebten das Konzentrationslager Auschwitz. Viele bauten sich in den USA, England, Frankreich und auch in Deutschland ein neues Leben auf. Nicht wenige haben bei der Gründung und dem Aufbau Israels wesentlich mitgewirkt. Einige von ihnen nehmen sogar den Weg in die frühere Heimat auf sich, reisen ins heutige Wrocław, wo sie einer deutsch-polnischen Jugendgruppe begegnen. Gerade in Zeiten des zunehmenden Antisemitismus schlägt der Film eine emotionale Brücke von der Vergangenheit in eine von uns allen verantwortlich zu gestaltende Zukunft.

Der Dokumentarfilm wurde mit dem Deutsch-Polnischen Kulturpreis Schlesien 2017 sowie mit der Ehrenmedaille der Europäischen Kulturhauptstadt Wrocław ausgezeichnet und war darüber hinaus weltweit auf bedeutenden Filmfestivals eingeladen.

Foto: AdobeStock