Donnerstag, November 13Nachrichten rund um Wolfsburg
Shadow

Scharoun Theater Wolfsburg im Dezember 2025 – Programmtipps

Der Nussknacker. Foto: c-agenda-productions

„Die Winterwelt zieht uns in ihren Bann, die Luft so rein und klar. Die Welt hält kurz den Atem an, in der schönsten Zeit vom Jahr.“ Der Dezember steht für Winterbeginn, es ist die Zeit des Rückzugs ins Warme, die Zeit der Stille, des Rückblicks und der Vorschau, die Zeit für Familie, Feste und Feierlichkeiten … Der Dezember ist aber auch der Monat, auf den sich Groß und Klein in der gesamten Region schon lange freuen, denn Dezemberzeit ist Märchenzeit! Und das Scharoun Theater wartet seinen Gästen mit weit mehr als dem selbstproduzierten Weihnachtsabenteuer „Urmel aus dem Eis“ auf: fantastische Ballette erzählen von verzauberten Prinzessinnen, lebendig gewordenen Nussknackern oder ein augenzwinkerndes Musik-Hör-Spiel über all die Nuancen der Weihnachtsseligkeit – der Dezemberspielplan im Scharoun Theater stimmt rundum auf die schönste Jahreszeit ein!

Sinfoniekonzert Petrit-Ceku. Foto: c-Atdhe-Mulla

Das wunderbare Spiel auf der Bühne, das Gefühl, das er erzeugt, seine Virtuosität und seine Verbindung zur Gitarre haben dazu geführt, dass die deutschen Medien Petrit Čeku als Weltklasse-Gitarristen bezeichnen. Und dieser wird zusammen mit dem Streicherensemble des Staatsorchesters Braunschweig am 01. Dezember so berühmte Werke wie Mozarts kleine Nachtmusik, Vivaldis Gitarrenkonzert, Tschaikowsky: Streicherserenade C-Dur op. 48 und andere erklingen. Konzertmanager Martin Weller wird um 19.15 Uhr wie gewohnt in die einzelnen Werke einführen.

Kardinalfehler. Foto: c-Gio-Loewe

Genau drei Wochen und sechs Tage vor dem Besuch des Heiligen Vaters zu den Feierlichkeiten des 700-jährigen Bistumjubiläums platzt ein ehemaliger Kardinalfehler in Bischof Glöckners perfekte Kirchenidylle: die junge Emma Lind ist das Resultat eines „Ausrutschers“ in seiner Vergangenheit. Plötzlich steht alles auf dem Spiel, und es bleibt nichts anderes übrig, als diesen Fehltritt zu vertuschen … Schauspieler Gerd Silberbauer brilliert in dieser raffiniert-provokanten Kirchenkomödie über Vertuschung von Geheimnissen, Bestechung, ineinander verflochtene Machtstrukturen und Bedrohungen – zu erleben am 09. Dezember.

Friede, Freude, Weihnachtskekse. Foto: c_mmmusic-Guido-Werner

Hans-Werner Meyer & Die Manuel Munzlinger-Band geben in ihrem urkomischen Musik-Hör-Spiel Friede, Freude, Weihnachtskekse hilfreichste Anregungen, die Weihnachtszeit genussvoll zu durchleben, indem sie einen modernen, unverkrampften Blick auf die Weihnachtszeit mit all ihren Katastrophen und Rührseligkeiten werfen. Getragen wird Schauspieler Hans-Werner Meyer, der sich brillant durch ein schillerndes Tableau des modernen Weihnachts-Wahnsinns spielt, vom spannenden Soundtrack des Crossover-Spezialisten Manuel Munzlinger, der die Emotionen der Geschichten mit einer jazzenden Oboe faszinierend hörbar werden lässt. Das perfekt eingespielte Ensemble bietet am 12. Dezember einen höchst unterhaltsamen Abend – spontan, humorvoll und wohlig entspannend!

Ringmasters. Foto: c-David-Gimlin

Barbershop-Gesang ist Obertonmusik in Reinkultur und entsteht durch möglichst genaue Abstimmung von Vokalen, Tonabständen und Lautstärke unter den Stimmen – und sie gehören zu den besten Barbershop-Gruppen der Welt: Ringmasters aus Schweden!  Das Quartett verbindet die traditionellen Elemente des Barbershop-Stils mit modernen Arrangements, ihre Shows sind ein harmonisches Erlebnis aus technischer Perfektion, mitreißendem Humor und charismatischem Auftreten. 2026 feiern sie ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum mit der neuen Show “Good Vibrations”, mit der sie auf Welttournee gehen, Zwischenstopp in Wolfsburg macht das sensationelle A-Cappella-Ensemble am 29. Dezember!

Die Prognosen sind günstig: Alle großen Meister der berührenden, bewegenden und einfach nur schönen Töne waren mit Wien verbunden, Wienerlieder besingen charakteristisch Wienerisches und verbreiten Gemütlichkeit und Humor. Wie könnte man also ein festliches Neujahrskonzert traditioneller als mit den unsterblichen Melodien aus der Stadt Wien gestalten: Die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie, Tenor Alexander Klinger und Moderator Martin Weller lädt das Wolfsburger Publikum am 04. Januar ’26 mit Walzern, Polkas und Liedern aus Wien, darunter Werke von Johann Strauß Sohn, Josef Strauß, Ernst Arnold, Robert Stolz u.a., ein zu einem musikalisch schwungvollen Jahresauftakt 2026!

Aktuelle Informationen sind zu finden unter www.theater.wolfsburg.de

Änderungen vorbehalten!

Kartenvorverkauf Theaterkasse, Porschestraße 41D

per Mail unter karten@theater.wolfsburg.de

telefonisch unter 05361 2673-38

Alle Infos und Karten unter www.theater.wolfsburg.de