
Kinder der Bären-Gruppe der Bonhoeffer-Kindertagesstätte und der DRK-Kindertagesstätte Fallersleben Ost haben sich an der Kampagne Kleine Klimaschützer unterwegs beteiligt. Die Mädchen und Jungen sammelten innerhalb ihres Aktionszeitraumes für jeden Weg, den sie umweltfreundlich zu Fuß, mit dem Roller oder öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt haben, symbolisch grüne Meilen für den Klimaschutz. Auch für die nachhaltige Nutzung von Energie in der Kita und zuhause oder die Verwendung regionaler Lebensmittel ließen sich Kindermeilen sammeln.
In der Bären-Gruppe der Bonhoeffer-Kita stand das Thema Plastik im Mittelpunkt der Aktion. „Hierzu wurden spannende Experimente durchgeführt“, berichtete Erzieherin Christina Noussi dem Umweltamt. „Zum Beispiel wurden Plastik und Apfelschalen in der Erde eingegraben. Nach zwei Wochen wurden diese wieder ausgegraben und die Kinder stellten fest, dass die Apfelschalen verrottet waren und das Plastik nicht“, schilderte Noussi. Auch die Eltern wurden zu Hause mit eingebunden, indem sie kleine Aufgaben in einem Sammelheft zusammen mit den Kindern erledigten. Zudem stand das diesjährige Laternenfest im Zeichen des Alltagsmaterials. Die Laternen wurden nicht aus klassischem Material gebastelt, sondern aus Alltagsmaterial wie beispielsweise Plastik- und Getränkeflaschen.
Insgesamt haben die Wolfsburger Kinder 650 Kindermeilen für den Klimaschutz gesammelt. Als Anerkennung für ihre Leistungen erhielten die beiden Kitas Urkunden und Gutscheine der Stadt Wolfsburg.
Kindermeilen ist eine Kampagne des Städtenetzwerks Klima-Bündnis. Die Gesamtzahl der europaweit gesammelten Grünen Meilen hat das Klima-Bündnis bereits als Beitrag der Kinder Europas zum globalen Klimaschutz auf der UN-Klimakonferenz in Brasilien präsentiert.
Foto: oh/Stadt Wolfsburg
