Advent im Schloss Wolfsburg 2019 am 7. und 8. Dezember im Schloss Wolfsburg.

Advent im Schloss Wolfsburg 2019 am 7. und 8. Dezember im Schloss Wolfsburg.

Ein besonderer Höhepunkt in der Vorweihnachtszeit lockt die Wolfsburger und ihre Gäste mit Kunsthandwerk, Kinderprogramm, Kultur und kulinarischen Weihnachtsleckereien ins Schloss Wolfsburg: „Handmade und mit viel Herz“, dafür steht „Advent im Schloss“, betont Dennis Weilmann, Kulturdezernent der Stadt Wolfsburg. Am zweiten Adventswochenende öffnet das Adventsfest des Kulturwerks im M2K von 11-19 Uhr.
Die offizielle Eröffnung mit Oberbürgermeister Klaus Mohrs, dem Jugendchor der Stadtkirche Wolfsburg und Schülern aus der russischen Partnerstadt Togliatti findet am Samstag, 7.12.2019, um 13.00 Uhr auf der Bühne im Schlosshof statt. Eintritt 2,50 Euro, Kinder unter 1,20 Meter haben freien Eintritt.

Kerzenschein und Bratapfelduft, Weihnachtslieder und Märchen, der Weihnachtsmann und ein Himmelspostamt sowie viele weitere Angebote sorgen für die besinnliche und poetische Advents-Stimmung in Alt-Wolfsburg. Dekoriert wurde der Schlossbereich in diesem Jahr von den Kindern der Kita Fallersleben West und dem Kindergarten Fallersleben. Zu den besonderen Attraktionen des Adventsmarktes gehört in diesem Jahr das Kunsthandwerk aus den Partnerstädten Biesko Biala (Polen) und Togliatti (Russland).
Das Familienprogramm ist wieder ganz vielfältig, mit Bastelaktionen der Kreativwerkstätten in der Tagungsetage, mit einem kleinen historischen Kinderkarussell oder dem Märchen Rumpelstilzchen des Wicht-Theaters. Die Lesungen „Schimmerie Harztropf“ und „Drachenhaus-Der Drache liest“ in der Gerichtslaube mit den bekannten Wolfsburger Kinderbuchautorinnen Nicole Maas und Nicole Schaa sind ein besonderes Angebot für die kleinen Besucher. Die Erwachsenen können sich am weihnachtlichen Singen in der Gerichtslaube erfreuen, die Ausstellungen in Galerie, Kunstverein und Museum besuchen.

Zum Advent im Schloss gehört, wie in jedem Jahr, der große Adventsmarkt mit etwa 50 Ständen, die qualitätsvolles Kunsthandwerk anbieten. Hier gibt es immer wieder besondere „Schätze“ zu entdecken. Unikate von besonderer Qualität und ein Sortiment mit ausgewählten Angeboten aus Wolfsburg und ganz Norddeutschland kann man im Schloss erwerben.
Weihnachtliche Atmosphäre kommt auf, wenn das Musikprogramm mit zahlreichen Wolfsburger Gruppen, wie die Siebenbürger Blaskapelle, dem Saxophon-Ensemble „Woodwindwölfe“ der städtischen Musikschule, dem Posaunenchor Vorsfelde und der historischen Drehorgel erklingt. Ein Angebot zum Mitsingen gibt es in der Gerichtslaube mit Frank-Helmut Zaddach und Andreas Meyer.
Im Innenhof locken leckere Waffeln, heißer Kakao, Backkartoffeln und Bratäpfel, am Westflügel Apfelpunsch, Glühwein, Bratwurst und frische Crêpes. Und in der Kaffeestube kann man sich bei heißen Getränken und Kuchen aufwärmen. Am Abend leuchtet im Schlosshof die „Wand der Wünsche“, mit virtuellen Grüßen der Wolfsburger für Ihre Liebsten, aber auch für Menschen in der ganzen Welt.
Alle Eltern, die mit ihren Kindern einen Wunschzettel beim Himmelspostamt abgeben, werden dringend gebeten darauf zu achten, dass Name und Adresse der Kinder vollständig angegeben sind. Sonst können die Briefe vom Weihnachtsmann nicht rechtzeitig ankommen!

Foto: oh/congerdesign

Tags:

Ähnliche Artikel

Keine Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Tierbestatter

Freier Redner

Bestattungen