Die Anmeldetage für den fünften Jahrgang an den Wolfsburger Gymnasien sind beendet. Stadtweit stehen insgesamt 600 Plätze für diese Schulform zur Verfügung.
Hinzu kommen rund 350 Plätze an Wolfsburger Gesamtschulen, an denen es ebenfalls möglich ist, einen gymnasialen Abschluss zu erlangen. Die Anmeldungen der Gesamtschulen fanden ebenfalls statt. Bei der Wahl der Schüler war hierbei, wie in den Jahren zuvor auch, die Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule mit rund 200 Meldungen besonders beliebt. Aufgrund der hohen Nachfrage erhielten hier 37 Wolfsburger Schüler leider keinen Platz.
Insgesamt 546 Schüler, davon kommen 436 aus Wolfsburg, wollen in diesem Jahr ein Wolfsburger Gymnasium besuchen. Damit bleibt die Nachfrage an der Schulform Gymnasium, wie in den vergangenen Jahren auch, mit einem Anteil von knapp über 50 Prozent der gesamten Anmeldungen konstant hoch. Die Quote von 53 Prozent des Vorjahres hat sich somit nicht fortgesetzt.
Das Gymnasium in Vorsfelde und das Ratsgymnasium wurden von mehr Schülern angewählt, als freie Plätze zur Verfügung stehen. Aber alle Wolfsburger Schüler, die sich an diesen beiden gymnasialen Standorten angemeldet haben, haben hier einen Schulplatz bekommen.
Auswärtigen Schülern stehen noch freie Plätze am Theodor-Heuss-Gymnasium, am Albert-Schweitzer-Gymnasium sowie am Gymnasium Fallersleben zur Verfügung. Zudem stehen an der Leonardo da Vinci Grund- und Gesamtschule, die seit 2017 über eine gymnasiale Oberstufe verfügt, ebenfalls noch freie Schulplätze zur Verfügung.
Auswärtigen Schülern stehen noch freie Plätze am Theodor-Heuss-Gymnasium, am Albert-Schweitzer-Gymnasium sowie am Gymnasium Fallersleben zur Verfügung. Zudem stehen an der Leonardo da Vinci Grund- und Gesamtschule, die seit 2017 über eine gymnasiale Oberstufe verfügt, ebenfalls noch freie Schulplätze zur Verfügung.
Ferner besteht auch noch die Möglichkeit, sich am Eichendorff Gymnasium anzumelden, einer Schule in freier Trägerschaft. Die Kontaktdaten der einzelnen Gymnasien lassen sich auf der Internetseite der Stadt unter wolfsburg.de/gymnasien entnehmen.
Wolfsburg verfügt somit stadtweit nach wie vor über ausreichend Kapazitäten, um allen Schülern an der von ihnen gewünschten Schulform einen Platz anbieten zu können.
Die Anmeldetage für die Schulformen Haupt- und Realschule finden vom 13. bis 15. Mai und die Nachmeldetage für alle Schulformen am 20. und 21. Mai statt. Sofern ein Kind an einer anderen Schulform angemeldet werden soll oder weitere Informationen bezüglich der Schulwahl benötigt werden, sind diese bei der Schulberatung der Stadt erhältlich unter Telefon (05361) 28-1070. Foto: oh/Pixabay