Auch bei den Fußballerinnen des VfL Wolfsburg biegt die Saison allmählich in die Zielgerade ein und die VfL-Frauen haben noch in allen drei Wettbewerben die Chance auf einen Titelgewinn. Während es in der Allianz Frauen-Bundesliga für die Wölfinnen bis zum letzten Spieltag am 3. Juni darum geht, die Tabellenführung zu verteidigen, ist das Team von Cheftrainer Stephan Lerch nach dem 4:1-Sieg im Halbfinale gegen die SGS Essen bereits ins Finale des DFB-Pokals eingezogen. Damit steht die Frauenmannschaft des VfL Wolfsburg schon zum insgesamt fünften Mal und im vierten Jahr in Folge im DFB-Pokal-Endspiel.
Das am Samstag, 19. Mai, in Köln austragende Finale bestreitet der VfL gegen den FC Bayern München, der sich zeitgleich im anderen Halbfinale gegen den 1. FFC Turbine Potsdam mit 3:1 durchgesetzt hat. Anstoß ist um 15:00 Uhr. Das nächste Mal gefordert werden die Wölfinnen am nächsten Sonntag, 22. April, beim Chelsea LFC, wenn das Halbfinal-Hinspiel in der UEFA Women’s Champions League ausgespielt wird (Anstoß um 19:05 Uhr MESZ im Stadion Kingsmeadow). Das Rückspiel findet eine Woche darauf am Sonntag, 29. April, im AOK-Stadion in Wolfsburg statt. Alle Fans der Grün-Weißen, die nicht im Stadion dabei sein können, haben die Chance, die Entscheidungsspiele live im Fernsehen zu verfolgen. Aufgrund der Übertragung im Free-TV bei Sport1 wird die Anstoßzeit verlegt, Kick-off ist nun um 17:30 Uhr. Die bereits verkauften Tickets mit der alten Anstoßzeit behalten natürlich ihre Gültigkeit und müssen nicht umgetauscht werden. Der VfL Wolfsburg bedankt sich bei dem Chelsea Ladies FC und der UEFA für die Zustimmung zur Verlegung der Partie.
„Wir freuen uns sehr, dass es gelungen ist, mit Sport1 einen Sender zu finden, der dieses Spitzenduell in der Königsklasse zwischen dem VfL Wolfsburg und dem Chelsea Ladies FC überträgt. Die landesweite mediale Präsenz haben sich unsere VfL-Frauen mehr als verdient, denn sie ist auch eine Anerkennung für die starken Leistungen in den vergangenen Wochen und Monaten“, freut sich VfL-Geschäftsführer Dr. Tim Schumacher über die Live-Übertragung der Spiele und der damit verbundenen Anerkennung der Leistungen der Wolfsburgerinnen in dieser Spielzeit. Auch Ralf Kellermann, Sportlicher Leiter der VfL-Frauen, zeigte sich dankbar über diese Möglichkeit und ergänzte: „Ein Halbfinal-Spiel wie dieses verdient einfach eine Live-Übertragung. Daher sind wir sehr dankbar, dass wir diese Plattform bekommen und möchten uns noch einmal besonders bei Chelsea für das Entgegenkommen bedanken. Wir freuen uns jetzt auf tolle und packende Spiele, ein volles AOK-Stadion und viele Zuschauer am Bildschirm.“ Das Finale in der UEFA Women´s Champions League steigt dann am 24. Mai in Kiew.
Am Sonntag, 22. April, bestreiten die Frauen des VfL Wolfsburg das Halbfinal-Hinspiel in der UEFA Women´s Champions League beim Chelsea Ladies FC in London. Anstoß ist um 19:05 Uhr MESZ im Stadion Kingsmeadow. Die Wölfinnen wollen sich ein beruhigendes Polster für das Rückspiel am 29. April um 17:30 Uhr im heimischen AOK-Stadion erkämpfen, um dann den Einzug ins Finale am 24. Mai in Kiew zu schaffen.
Fotos: oh/VfL Wolfsburg