
Bereits zum elften Mal traten Schulteams und Jugendgruppen aus Wolfsburg und Umgebung zum AkkuRacer-Wettbewerb an. Auf dem Gelände rund um das phaeno und den Bahnhofsvorplatz stellten sie unter Beweis, dass sie elektrisch angetriebene Fahrzeuge mit Radnabenmotoren und Akkus bauen und steuern können.
Sieben Teams gingen am Samstag, 24. Mai, in den Disziplinen Parcours, Sprint und Ausdauer an den Start. Auch Technik, Design und eine Präsentation des Fahrzeugs wurden von einer Fachjury bewertet – zur Begeisterung der Zuschauer*innen.
Das Projekt ist eine Kooperation der Ostfalia Hochschule, der Stadt Wolfsburg und phaeno gGmbH. Ziel ist es, Technikinteresse zu fördern und MINT-Fähigkeiten praxisnah zu vermitteln. Die Fahrzeuge werden über ein Schuljahr hinweg von Schüler*innen der Klassen 8 bis 10 sowie Jugendgruppen gebaut – mit Unterstützung von Lehrkräften und Ostfalia-Studierenden.
Teilnehmende Teams:
- Dietrich-Bonhoeffer-Realschule Gifhorn
- Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule
- Hoffmann-von-Fallersleben Realschule
- Jugendfeuerwehr Hehlingen
- Neue Schule Wolfsburg
- Ratsgymnasium Wolfsburg
- Phoenix-Gymnasium
Siegerkategorien:
- Sprint: Phoenix Gymnasium (10,78 s)
- Parcours: Phoenix Gymnasium (37,55 s)
- Ausdauer: Dietrich-Bonhoeffer-Realschule (67 Runden)
- Technik & Design: Dietrich-Bonhoeffer-Realschule
- Präsentation: Dietrich-Bonhoeffer-Realschule
Gesamtsieg:
1. Platz: Phoenix Gymnasium
2. Platz: Dietrich-Bonhoeffer-Realschule
3. Platz: Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule (Team 1)
Foto: oh/Stadt Wolfsburg.