Dienstag, Juli 8Nachrichten rund um Wolfsburg
Shadow

Mit Wasser schonend umgehen

Stadt rät zu bewussterem Umgang mit der Ressource

Angesichts des trockenen Frühlings und der im Vergleich zu anderen Jahren geringeren Niederschläge ruft die Stadt Wolfsburg zu einem bewussteren Umgang mit der Ressource Wasser auf. Die Trinkwasserversorgung ist derzeit gesichert und die hiesigen Grundwasserstände sind gegenwärtig noch auf einem normal-niedrigen Sommerniveau, sinken allerdings. Deshalb sollten Verbrauchende schon jetzt sorgsam mit dem Wasser umgehen, wo es geht. Die Stadt plant aktuell noch keine Allgemeinverfügung zu erlassen, die den Wasserverbrauch und die -entnahme einschränkt. Sollte sich die Situation im Laufe des Sommers verschärfen, schließt die Stadt das aber auch nicht aus.

„Die Notwendigkeit, schonend mit unseren Ressourcen umzugehen, ist nicht zuletzt auch durch die Entwicklung des Klimas in den vergangenen Jahren immer deutlicher geworden“, unterstreicht Erster Stadtrat und Stadtbaurat Kai-Uwe Hirschheide. „Jede Person ist aufgefordert, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und den nachhaltigen Umgang mit der Lebensgrundlage Wasser zu gewährleisten.“

Zu den wichtigsten Wasserspar-Tipps zählt es unter anderem, Regenwasser aufzufangen und zu nutzen, wo es geht. Außerdem sollte in den frühen Morgenstunden und dicht über dem Boden gegossen werden, um das sofortige Verdampfen des Wassers zu vermeiden. Bäume und Sträucher ziehen sich das Wasser auch aus der Tiefe des Bodens. Die Verdunstung in den Beeten kann zusätzlich durch Grasschnitt und Rindenmulch verringert werden.

Auf eigene Pools im Garten sollte verzichtet werden. Anstattdessen sollten die öffentlichen Freibäder oder der Allersee genutzt werden. Darüber hinaus sollten Toilettenspülungen mit der Spartaste betätigt und geduscht statt gebadet werden. Beim Einseifen das Wasser ausstellen und auch beim Zähneputzen kein Wasser laufen lassen. Wann immer möglich, sollte ein Schnellwaschprogramm bei der Waschmaschine genutzt werden, sowie Wasch- und Spülmaschine ausgelastet und nicht halbvoll angestellt werden. Auch Gemüsewaschwasser lässt sich noch für die Balkonpflanzen verwenden.

Foto: AdobeStock