Samstag, Juli 19Nachrichten rund um Wolfsburg
Shadow

Cyberschutz durch Quantenkraft — so funktioniert es

„science talk“ am 24. Juli 2025 mit Dr. Christian Deppe, Experte für Quantenkommunikation und Cybersicherheit an der TU Braunschweig

Die Sicherheit digitaler Infrastrukturen ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Cyberangriffe nehmen zu, während unsere Abhängigkeit von digitalen Systemen — etwa in der Energieversorgung, im Gesundheitswesen oder in der Verwaltung — stetig wächst. Klassische Verschlüsselungsverfahren stoßen dabei zunehmend an ihre Grenzen, besonders mit Blick auf die rasante Entwicklung leistungsfähiger Quantencomputer.

Wie neue Technologien helfen können, unsere Daten und Kommunikation zukunftssicher zu schützen, erklärt Dr. Christian Deppe in seinem Vortrag. Der ausgewiesene Experte für Quantenkommunikation beleuchtet, welche Rolle Quantentechnologien künftig in der digitalen Sicherheit spielen können — und welche konkreten Schritte schon heute unternommen werden.

Im Vortrag gibt Dr. Deppe Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte in Deutschland und Europa — von ersten Pilotnetzwerken bis hin zur Vision eines Quanteninternets. Neben den Chancen stellt er auch die Herausforderungen dar: Wie lassen sich solche Systeme in bestehende Infrastrukturen integrieren? Welche politischen und gesellschaftlichen Weichen müssen gestellt werden?

Dr. Christian Deppe ist seit Anfang 2024 am Institut für Nachrichtentechnik der TU Braunschweig tätig. Er forscht seit vielen Jahren auf dem Gebiet der Informations- und Quantenkommunikation und leitet mehrere vom Bundesministerium für Forschung und Technologie sowie von der DFG geförderte Projekte.

Der science talk ist eine Kooperation mit Volkswagen und findet am Donnerstag, den 24. Juli 2025, um 18:30 Uhr im phaeno Wissenschaftstheater statt. Der Eintritt ist frei. Der „science talk“ wird hybrid in Präsenz und als YouTube-Livestream angeboten, um ihn auch einem breiteren interessierten Publikum außerhalb der Region zugänglich zu machen. Den Link findet man auf der phaeno Webseite: www.phaeno.de

Foto: oh/Veranstalter