
Veranstaltung auf dem Hollerplatz mit verschiedenen Ständen
Vom 24. August bis zum 13. September findet in Wolfsburg wieder die Klima-Bündnis-Services Kampagne STADTRADELN statt. Um motiviert in die Kampagne zu starten, findet direkt am Sonntag, 24. August, ab 12 Uhr eine Auftaktveranstaltung auf dem Hollerplatz in Wolfsburg statt. „Als Rahmenprogramm wird es Stände sowohl zum STADTRADELN als auch allgemein zum Radverkehr geben. Außerdem wird dort die Rad-Stempel-Challenge 2025 starten. Zu Beginn der Veranstaltung werden die entsprechenden Stempelkarten verteilt“, erklärt Erster Stadtrat und Stadtbaurat Kai-Uwe Hirschheide. Von 12 bis 16 Uhr ist anschließend Zeit, die verschiedenen Stationen im Wolfsburger Stadtgebiet anzufahren und möglichst viele Stempeleinträge zu sammeln.
Die ausgefüllten Stempelkarten sollen bis 16.15 Uhr wieder am Hollerplatz abgegeben werden. Schon für drei Stempeleinträge erhalten die Teilnehmenden kleine Preise. Ab sechs gesammelten Stempeleinträgen wird an einer Verlosung teilgenommen, die direkt im Anschluss um 16.30 Uhr startet. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die notwendigen Informationen werden zu Beginn der Veranstaltung auf dem Hollerplatz mitgeteilt. Außerdem sind die wichtigsten Informationen auch auf der Stempelkarte enthalten und werden online unter https://www.stadtradeln.de/wolfsburg zur Verfügung gestellt.
Unter der Internetadresse sind neben diesen Terminen auch zahlreiche weitere Informationen zur STADTRADELN-Kampagne in Wolfsburg zu finden. Hier gibt es die Zwischenstände, Statistiken, die lokalen Partner, optionale Einladungstexte der Team-Captains, Wissenswertes zur Kampagne sowie eine Heatmap zum Radverkehr im Stadtgebiet. Daher noch der Hinweis zum Aufzeichnen der Fahrten per STADTRADELN-App, um die Datengrundlage zum Radverkehr in Wolfsburg zu stärken.
Nach der Kampagne werden unter den aktiven Radelnden (Teilnehmende mit mindestens einem geradelten Kilometer) per Zufallsgenerator Preise verlost. Darunter eine bunte Mischung von Gutscheinen lokaler Fahrradgeschäfte über Fahrradtaschen, Fahrradschlösser, Beleuchtungssets und einigem mehr. Auch in diesem Jahr werden einige dieser Preise wieder von der Audi BKK zur Verfügung gestellt. Neben weiteren Partnern und Unterstützern beteiligt sich insbesondere der Regionalverband Großraum Braunschweig als Fördermittelgeber.
Anmeldungen und Registrierungen sind im Internet unter www.stadtradeln.de/wolfsburg möglich oder über die STADTRADELN-App. Bei Teilnehmenden aus den beiden Vorjahren sind die bisherigen Benutzerangaben noch gültig, das heißt, eine erneute Registrierung ist nicht notwendig. Sie müssen sich lediglich beim ersten Einloggen einer Kommune und einem Team zuordnen bzw. ein eigenes Team neu gründen. Ein Team besteht aus mindestens zwei Personen, alle Einzelkämpfer können sich bestehenden Teams anschließen.
Das Offene Team – Wolfsburg steht jedem Teilnehmenden zur Verfügung. Falls mit einem Account für mehrere Personen geradelt wird, kann die Anzahl in den persönlichen Einstellungen angegeben werden. Dies ist besonders sinnvoll, um die tatsächliche Anzahl an Radelnden an der Kampagne darzustellen. Alle weiteren Informationen rund ums Stadtradeln sind unter https://www.stadtradeln.de/faq zu finden.
Foto: Stadt Wolfsburg