Dienstag, September 16Nachrichten rund um Wolfsburg
Shadow

Spielplan Scharoun Theater Wolfsburg im Oktober 2025

NDR RadiophilharmonieFoto: Nikolaj Lund

„Der Oktober ist eine Sinfonie aus Beständigkeit und Wandel“, sagte einst die amerikanische Autorin , Dichterin und Psychologin Bonaro W. Overstreet, und trifft damit – völlig unwissend 40 Jahre nach ihrem Tod – den Kern des Spielplanes im Oktober: in den Stücken geht es um gesellschaftliche Veränderungen, Verlagerungen von Schwerpunkten, Verschmelzungen von scheinbar Unvereinbarem und um Verantwortung.

Die schnelle, unterhaltsame und hochaktuelle Komödie Kalter weißer Mann nimmt mit makro- und mikrokomödiantischer Akkuratesse sämtliche Diskussionen aufs Korn, die unsere Zeit bestimmen: Weil der neue Geschäftsführer eines Unternehmens zur Beerdigung des Firmenpatriarchs auf der Trauerschleife beim Text „In tiefer Trauer. Deine Mitarbeiter“ die weibliche Form vergessen hat, entbrennt eine Debatte über Genderthematik, Sexismus und politisch korrektes Verhalten und entfesselt in der Führungsetage der Firma einen hochaktuellen und pointierten Kampf der Gegensätze. Die Komödie aus der Feder der beiden Erfolgsautoren von „Extrawurst“ gastiert mit Timothy Peach in der Hauptrolle am 01. Oktober im Scharoun Theater.

Die NDR Radiophilharmonie Hannover eröffnet zusammen mit dem Pianisten Ronald Brautigam am 03. Oktober die Sinfoniekonzertreihe unter dem Titel „Romantisch“. Ronald Brautigam ist einer der führenden Pianisten seiner Generation und einer der wenigen, die sowohl moderne als auch historische Instrumente auf höchstem Niveau bespielen. Unter der musikalischen Leitung von Pawel Kapula erklingt Beethovens Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur sowie Mendelssohn Bartholdys Schottische Sinfonie Nr. 3 a-Moll. Christian Edelmann, Cellist der NDR Radiophilharmonie, bietet um 19.15 Uhr eine Konzerteinführung im Großen Saal an. Die Konzertgäste sind zudem zur anschließenden After-Show-Party ins Foyer mit dem Ensemble „Tremozioni“ eingeladen: Das bekannte Wolfsburger Duo Emotion, bestehend aus Andreas Meyer und Matthias Klingebiel, trifft auf Claudio Calandra, der mit seiner markanten Stimme und italienischem Charme Fans in der ganzen Region begeistert.

Hagen Rether. Foto: Klaus-Reinelt

Mit messerscharfem Verstand, Sprachmacht und Fabulierlust nimmt der klavierspielende Kabarettist Hagen Rether nun bereits seit etlichen Jahren das Weltgeschehen quasi beiläufig plaudernd auseinander – immer unter dem Titel „Liebe“, obwohl dieses Thema wohl das einzige ist, was in seinem Programm nicht vorkommt. Mit überraschenden Vergleichen verführt er sein Publikum nun erneut am 10. Oktober zu einem anderen Blick auf die Welt, in die Zukunft, in den Spiegel, plädiert leidenschaftlich für Aufklärung und Mitgefühl, gegen Doppelmoral und konsumselige Wurstigkeit. Eigentlich lässt Hagen Rether so gut wie nichts aus, und das macht ihn eben so gut, dass er selbst schon längst ein Klassiker ist!

Seit mehr als einem halben Jahrhundert tourt die Philadelphia Dance Company mit Kurznahmen Philadanco! erfolgreich durch die ganze Welt, nach 2015 meldet sich das Ensemble in Deutschland nun mit einem neuen überraschenden und abwechslungsreichen Programm zurück: Beim Tanztheater „Philadanco!“verschmelzen Ballett, Hip-Hop, Modern und African Dance zu einem ganz individuellen sinnlichen Tanzerlebnis auf höchstem Niveau! Überall auf der Welt steht PHILADANCO! für Innovation und Kreativität, aber auch für die Bewahrung afro-amerikanischer Tanztraditionen zu erleben am 11. Oktober in Wolfsburg.

Foto: Julieanne Harris

Der zerbrochne Krug gilt als einer der meistgespielten Klassiker auf deutschen Bühnen! In der Gastspielversion mit Jörg Schüttauf als Dorfrichter Adam am 27. Oktober wird dieser kurzerhand zum Opfer erklärt, so wie es heutzutage erlebte Praxis ist. Die Erfindung des Opfer-Seins hat eine große Suggestivkraft, besonders für diejenigen, die ohnehin zum Schwindeln neigen. In der heutigen öffentlichen Welt von prominenten Persönlichkeiten ist das gut zu beobachten: Wer über Macht oder Geld oder beides verfügt, kommt manchmal auch mit der größten Lüge davon. Die Wahrheit wird übersehen, während das aktive Wegschieben von Verantwortung oft auch noch beklatscht wird. Eine scheinheilige, um Sicherheit bedachte Mitwisserschaft zeigt sich dabei genauso verantwortlich wie eine skrupellose Elite, die das Privileg zu nutzen weiß.

Aktuelle Informationen sind zu finden unter www.theater.wolfsburg.de