Mittwoch, Oktober 8Nachrichten rund um Wolfsburg
Shadow

1.200 Urmel im Foyer

Mit 1.200 eingesandten Bildern ging der diesjährige Plakatmalwettbewerb zum Weihnachtsmärchen „Urmel aus dem Eis“ zuende und zeigt damit, welchen Stellenwert der Wettbewerb für die Kinder hat,  die nicht nur darauf hoffen, mit ihrem Bild zu den Prämierten zu gehören, sondern sich darauf freuen, ihr Bild beim Märchenbesuch in Foyer zu suchen und zu auch finden.

1.200 kleine grüne drachenartige Urmel drängten sich dicht an dicht im Foyer des  Scharoun Theaters, allerdings nur auf Papier – die meisten von ihnen sind gerade erst frisch aus dem Ei geschlüpft, einige erkunden bereits den Strand ihres neuen Zuhauses, andere wiederum sind bereits auf weitere Lebewesen gestoßen, die ebenfalls auf der Insel wohnen.

Mit 1.200 eingesandten Bildern ging der diesjährige Plakatmalwettbewerb zum Weihnachtsmärchen „Urmel aus dem Eis“ zuende und zeigt damit, welchen Stellenwert der Wettbewerb für die Kinder hat,  die nicht nur darauf hoffen, mit ihrem Bild zu den Prämierten zu gehören, sondern sich darauf freuen, ihr Bild beim Märchenbesuch in Foyer zu suchen und zu auch finden. Denn alle 1.200 einsandten Bilder werden zur Märchenzeit wieder in einer großflächigen Ausstellung im Foyer des Scharoun Theaters ausgehängt. Und jedes Kind erhält für seine kreative Teilnahme auch wieder eine ganz besondere Urkunde.

Die fachkundige Jury aus Kunstschaffenden, Grafikern und Kulturinteressierten aus Wolfsburg und der Region prämierte aus den eingesandten Werken unterschiedlichster Couleur und von gemalt von Kindern aller Altersstufen insgesamt sechs Motive. Mitglieder der diesjährigen Jury waren Doris Weiß (freischaffende Künstlerin), Dorothea Frenzel (Theaterring Wolfsburg e.V.), Elisabeth Schmidt-Madest (Theaterring Wolfsburg e.V.), Anja Westermann (KunstMuseum Wolfsburg), Dietlinde Zimbelmann-Kerbstadt (Neues Haus an der Porschehütte), Simone Arndt (Junge Kunst e.V.), Claudia Hentrich (Designerin und Fotografin), Hans Karweik (Wolfsburger Nachrichten), Axel Krauße (Scharoun Theater Wolfsburg), Jürgen Beck-Rebholz (Scharoun Theater Wolfsburg) und Bernd Upadek (Scharoun Theater Wolfsburg). Bei ihrer Auswahl entschieden die Jurymitglieder nach Gestaltung, Wirkung und Originalität, ohne dabei auf das Alter der jungen Künstlerinnen und Künstler zu schauen.

Nach knapp einer Stunde einigten sich die Juroren auf die folgenden Plätze: Den ersten Platz belegt Jasper, Klasse 2C der Grundschule Schunterwiesen, auf den 2. Platz kommt Elin Osman, Klasse 4A der Offenen Ganztagsgrundschule am Drömling, gefolgt von Louis Sydow, Klasse 4A der Grundschule Brome auf Platz 3. Einen stolzen vierten Platz vergab die Jury an Frida Christians, Klasse 4B der Offenen Ganztagsgrundschule am Drömling. Einen Sonderpreis für ihre Darstellung des Urmels erhält die erst dreijährige Nele Makarava aus der DRK Kindertagesstätte Wolfsburg-Mörse ebenso wie die 15-jährige Jasmin Chaffai vom Phoenix-Gymnasium Vorsfelde für ihre professionell gemalte Collage.

Alle Prämierten werden vom Theater in eine der vielen Vorstellungen eingeladen. Das Siegerbild wird ab November als Plakatmotiv zu bewundern sein. Alle einsandten Bilder werden zur Märchenzeit wieder in einer großflächigen Ausstellung im Foyer des Scharoun Theaters ausgehängt.

Prämierte beim Plakatmalwettbewerb zum Weihnachtsmärchen „Urmel aus dem Eis“ 2025

1. Platz                                                        2. Platz                                            3. Platz
Jasper (Klasse 2C)                                      Elin Osman (Klasse 4A)                 Louis Sydow (Klasse 4A)

Grundschule Schunterwiesen                     Offene Ganztagsgrundschule         Grundschule Brome
Wob-Hattorf-Heiligendorf                             am Drömling Wob Altstadt        

4. Platz                                                       Sonderpreis 1                                  Sonderpreis 2
Frida Christians (Klasse 4B)                       Nele Makarava (3 Jahre)                  Jasmin Chaffai (15 Jahre)

Offene Ganztagsgrundschule                     DRK Kindertagesstätte                      Phoenix Gymnasium
am Drömling Wob Altstadt                          Wolfsburg-Mörse                               Wolfsburg-Vorsfelde

Fotos: oh/veranstalter