
Für Kreuzschmerzen gibt es viele Ursachen: Bewegungsmangel und Stress im Job sind die wichtigsten Auslöser für die Pein. Der „Tag der Rückengesundheit“ am 15. März soll für diese Problematik sensibilisieren und aufzeigen, wie sich diese Beschwerden vermeiden oder zumindest lindern lassen.
Rückenbeschwerden sind ein weit verbreitetes Leiden in der Bevölkerung. Rund jeder Dritte leidet unter Rückenschmerzen. Sie sind nach den Infektionen des Atemtrakts die zweithäufigste Ursache für Arztbesuche und sind Ursache von 15 % aller Arbeitsunfähigkeitstage.
Der „Tag der Rückengesundheit“ am 15. März soll für diese Problematik sensibilisieren und aufzeigen, wie sich diese Beschwerden vermeiden oder zumindest lindern lassen. Mit dem Aktionstag wird zur aktiven Prävention von Rückenbeschwerden aufgerufen. Das Motto in diesem Jahr lautet „Achtsam durch den Tag – Rückenbelastungen gesund meistern“.
Der Tag der Rückengesundheit findet jährlich am 15. März statt. Mit dem Tag soll den Menschen bewusst gemacht werden, wie wichtig eine aktive Prävention von Rückenbeschwerden ist. Viele Rückenschmerzen beruhen auf langjährigen Belastungen, falschen Körperhaltungen, minderwertigen Betten und ähnlichem. Kurzum: Patienten könnten schmerzfrei leben. Deswegen zielen Experten darauf, Menschen zu mehr Achtsamkeit und vorbeugenden Maßnahmen zu animieren. Bestenfalls sorgen Menschen präventiv dafür, dass sie schmerzfrei leben können. So empfehlen sich regelmäßige Bewegung und eine gezielte Stärkung der Rückenmuskulatur. Dieser Tipp gilt insbesondere für Büromitarbeiter, die sich am Schreibtisch kaum bewegen. Zudem eignen sich ergonomische Möbel im Büro und in den eigenen vier Wänden. Wichtig sind auch hochwertige Schlafsysteme. Was viele zudem nicht wissen: Oftmals verursacht Stress Muskelverspannungen und in der Folge Rückenschmerzen. Der diesjährige Tag der Rückengesundheit stellt daher den Begriff der Achtsamkeit in den Fokus. Wer achtsam ist, fokussiert sich auf das Jetzt und nimmt den eigenen Körper, den Geist und die direkte Umgebung deutlicher wahr. Denn wer sich bewusst auf den Moment konzentriert, lernt die Signale seines Körpers besser wahrzunehmen – und kann einem schmerzenden Rücken rechtzeitig vorbeugen. Das Motto des 19. Tag der Rückengesundheit „Achtsam sein und dem Rücken etwas Gutes tun“ betont und vertieft diesen Aspekt, denn Achtsamkeit liefert wertvolle Ressourcen zur psychischen Stabilität und zur Verbesserung der Körperwahrnehmung. So kann der Ansatz der Achtsamkeit einen wertvollen Beitrag zu Ihrer Rückengesundheit leisten. Denn sie bedeutet mehr als Fitness- und Funktionstraining. Achtsamkeit ist einer der Bausteine auf dem Weg zu einem selbstbestimmten, rückenfreundlichen Lebensstil.
Der Tag der Rückengesundheit wurde im Jahr 2002 durch das Forum Schmerz im Deutschen Grünen Kreuz eingeführt. Der Bundesverband deutscher Rückenschulen (BdR) e. V. hat mittlerweile gemeinsam mit der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. die Schirmherrschaft übernommen und veranstaltet am 15. März jeden Jahres deutschlandweite Veranstaltungen zu diesem Thema, um die Prävention der Volkskrankheit ins öffentliche Gedächtnis zu rufen. Das sind beispielsweise Vorträge, Workshops, Mitmach-Aktionen oder Ausstellungen. Auf diese Weise finden die Themen rund um die Rückengesundheit einmal im Jahr eine prominente und vielbeachtete Plattform. (ts)
Foto: oh/pixabay.com