
Online-Workshop mit Dr. Keith Hamaimbo.
Online-Workshop zeigt Errungenschaften Afrikas
Welche menschlichen Errungenschaften stammen vom afrikanischen Kontinent? Warum ist uns das oftmals nicht bewusst? Diese und weitere Fragen werden am Montag, den 16. November 2020 von 17 bis 19 Uhr bei einem Online-Workshop mit Dr. Keith Hamaimbo, Autor des Buches „Errungenschaften Afrikas“, beantwortet. Das Referat Repräsentation und Internationale Beziehungen der Stadt Wolfsburg lädt dazu im Rahmen des 7. Forums Entwicklungszusammenarbeit ein.
Das in Bevölkerung und Medien vorherrschende Afrika-Bild ist von Katastrophen und Problemen durchzogen. Viele Menschen sind überrascht, wenn geschichtliche und gegenwärtige Errungenschaften dem afrikanischen Kontinent zugeschrieben werden. In dem Workshop mit Dr. Keith Hamaimbo ist es das Ziel, den Horizont weiter zu spannen: Es geht um entwickelte Metropolen, interregionalen Handel, die Schrift als Kommunikationsmittel oder auch landwirtschaftliche Erfolge. Der Workshop soll zur Reflexion anregen und für eine stärkere Zusammenarbeit auf Augenhöhe sensibilisieren.
Das in Bevölkerung und Medien vorherrschende Afrika-Bild ist von Katastrophen und Problemen durchzogen. Viele Menschen sind überrascht, wenn geschichtliche und gegenwärtige Errungenschaften dem afrikanischen Kontinent zugeschrieben werden. In dem Workshop mit Dr. Keith Hamaimbo ist es das Ziel, den Horizont weiter zu spannen: Es geht um entwickelte Metropolen, interregionalen Handel, die Schrift als Kommunikationsmittel oder auch landwirtschaftliche Erfolge. Der Workshop soll zur Reflexion anregen und für eine stärkere Zusammenarbeit auf Augenhöhe sensibilisieren.
Der Workshop findet via Videokonferenzplattform „Zoom“ statt. Interessierte können sich per E-Mail an nora.muehling@stadt.wolfsburg.de anmelden und erhalten dann einen Zugangslink. Weitere Informationen unter wolfsburg.de/entwicklungspolitik
Der Workshop ist Bestandteil des Projekts „Koordination kommunaler Entwicklungspolitik“ und leistet einen Beitrag zu „weltwechsel Niedersachsen – Gemeinsam Welt gestalten!“, den landesweiten Aktionswochen zu globalen Gerechtigkeitsthemen. Zwischen dem 02. und 22. November organisieren mehr als 40 Vereine, Initiativen, Institutionen, Kollektive und Einzelpersonen über 50 verschiedene Veranstaltungen in 18 Städten und Kommunen. Koordiniert wird der Veranstaltungszeitraum vom Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V.
Zusatzinformation:
Das Projekt „Koordination kommunaler Entwicklungspolitik“ wird gefördert durch Engagement Global gGmbH im Rahmen des Servicestelle Kommunen in der Einen Welt-Programms mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
Foto: oh/Caleb Chisha