Am 5. Juni zwischen 13 Uhr und 17 Uhr wird auf dem Hugo-Bork-Platz mit Aktionen und Infoständen das Thema Nachhaltigkeit erlebbar gemacht.

 

Nachhaltigkeit ist in den Medien stark vertreten und dennoch ist es eine Herausforderung das persönliche, ressourcenorientierte Bewusstseinsdenken im Alltag umzusetzen.

Die Jugendförderung der Stadt Wolfsburg hat sich das Thema Nachhaltigkeit auf die Fahne geschrieben und behandelt vor allem die Frage welcher Beitrag in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen geleistet werden kann.
Eine Arbeitsgruppe um die Jugendförderung, Youth & Culture, Mädchentreff Rote Zora, foodsharing Wolfsburg, VfL Wolfsburg und Technischen Universität Braunschweig hat sich das Ziel gesetzt, Kinder und Jugendliche für nachhaltiges Handeln zu sensibilisieren. Grundidee ist, dass sich niemand der der aktuellen Problematik entziehen kann, somit jeder gefragt ist und etwas bewirken kann.
Im Rahmen einer Aktionswoche rund um den Weltumwelttag werden unterschiedliche Mitmachaktionen angeboten, über die Ideen entwickelt, Umsetzungen näher gebracht und Anreize geschaffen werden können.
Höhepunkt der Aktionswoche ist der Weltumwelttag am 5. Juni. Zwischen 13 Uhr und 17 Uhr wird unter dem Glasdach auf dem Hugo-Bork-Platz mit verschiedenen Aktionen und Infoständen das Thema Nachhaltigkeit erlebbar gemacht. Außerdem bekommen Besucher einen Einblick in aktuelle Projekte, die sich in Wolfsburg bereits dem Thema Nachhaltigkeit annehmen.
Weitere Informationen rund um die Aktionswoche und zu allen Angeboten sind einsehbar unter: nachhaltich.jugendraumgeben.de
 
Foto: oh/rawpixel
Tags: , ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Tierbestatter

Vortragsreihe

Freier Redner

Bestattungen