
Florian Wunder
Der Kultursommer im Billen-Pavillon läuft auf Hochtouren.
Über 300 Besucher kamen bereits zu den Veranstaltungen in das denkmalgeschützte Gebäude am Maybachweg. Ein weiterer Höhepunkt steht am Donnerstag, 5. September, auf dem Programm: Nach einem Zeitzeugengespräch um 17 Uhr mit Florian Billen und Günther Graf von der Schulenburg lädt die Musikschule der Stadt Wolfsburg von 20 bis 21 Uhr zu einem bunten Konzertabend in den Innenhof des Pavillons ein.
Das von Bernd Rodrian, Leiter des Institut Heidersberger, moderierte Gespräch steht unter dem Motto „Wolfsburg und das Unternehmen Naturstein Billen“. Florian Billen, Sohn des Unternehmensgründers Johann Billen, und Günther Graf von der Schulenburg sprechen über die Entwicklung der Stadt Wolfsburg und die Rolle, die das Unternehmen Billen dabei gespielt hat. Sie ist bis heute an vielen Stellen im Stadtbild sichtbar. Neben der in Niedersachsen einmaligen Architektur, die vom Bauhaus-Architekten Ludwig Mies van der Rohe inspiriert ist, war auch die stadt- und wirtschaftsgeschichtliche Bedeutung des Unternehmens Grund für die Eintragung des Billen-Pavillons als Baudenkmal.
Um 20 Uhr beginnt das Konzert der Musikschule der Stadt Wolfsburg mit vier Solisten und Ensembles. Gespielt wird ein buntes Jazz- und Pop-Programm in der entspannten Atmosphäre des grünen Innenhofs. Das junges Duo „Hanne und Paul“ spielt an diesem Abend Coverstücke, aber auch eigene Popsongs. Die 15-jährige Hanne Böhle ist Landespreisträgerin bei „Jugend musiziert 2019“ im Fach Popgesang. Mit Jazzstandards und eigene Songs tritt der Pianist Florian Wunder auf. Der 19-Jährige bereitet sich zurzeit in Berlin auf sein Musikstudium vor und war bis zum Sommer 2019 Stipendiat in der Studienvorbereitenden Abteilung der Musikschule.
Bereits vielen Wolfsburgern bekannt ist die 23-jährige Singer/Songwriterin Maren Schäfer, die an diesem Abend gemeinsam mit dem Gitarristen Michael Borkowski auftritt. Schäfer komponierte erste eigene Lieder bereits mit zwölf Jahren und tritt seit nunmehr zehn Jahren bei zahlreichen Anlässen in Wolfsburg und Hannover auf.
Den Abschluss des Abends bestreiten die Woodwindwölfe, das Saxophonensemble der Musikschule mit verschiedenen Rock- und Pop-Titeln. Unter der Leitung von Saxophonlehrkraft Carola Bäumler werden beispielsweise Filmtitel wie „The Muppet Show“ zu hören sein, ein Mambo regt zum Tanzen an und natürlich dürfen auch die Beatles nicht fehlen.
Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Eingangshalle des Pavillons statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter sind online unter www.billen-pavillon.de oder www.wolfsburg.de/architektur zu finden.
Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Eingangshalle des Pavillons statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter sind online unter www.billen-pavillon.de oder www.wolfsburg.de/architektur zu finden.

Hanne Böhles

Maren Schäfer

Wölferdingen
Fotos: oh/Musikschule der Stadt Wolfsburg