
Führung bei Kerzenschein: In der Weihnachtszeit und im neuen Jahr erwartet die Besucher geführte Rundgänge durch den stimmungsvoll mit Kerzen erleuchteten mittelalterlichen Kreuzgang – ein außergewöhnliches Erlebnis für alle Generationen.
„Heute im Mittelalter“ – Ausstellung und Führung: Die gotische Klosteranlage Walkenried mit seinem spannenden ZisterzienserMuseum liegt am Rande des Südharzes und ist kulturhistorisches Highlight von überregionaler Bedeutung.
Im Mittelpunkt Ihres Rundgangs durch historische Mauern und modernes Museum stehen das Alltagsleben der Mönche und die Wirtschaftsgeschichte des Klosters. Zu bestimmten Terminen finden auch Führungen bei Kerzenschein ohne Voranmeldung statt.
Mittelalterliche Klöster – eine vergangene, heutigen Menschen weitgehend unbekannte Welt. Und dennoch: Verblüffende Parallelen zur heutigen Zeit. Wirtschaftsstrukturen, die wie selbstverständlich als modern gelten, die jedoch schon vor 900 Jahren von den Zisterziensern entwickelt wurden. Betrachtungsweisen verschieben sich – Bekanntes erscheint in einem neuen Licht. „Ora et labora“: Bete und arbeite – zugleich als Weg und Ziel allen Strebens.
Das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried ist ein Ort, an dem diese vergangene Welt durch moderne Interpretationsformen und weitläufige, gleichermaßen sinnliche wie kreative Ausstellungen lebendig wird: Modernes Museum in historischen Mauern – „Heute im Mittelalter“.
Die Besucher begeben sich auf eine faszinierende Zeitreise durch die vollständig erhaltenen Klausurgebäude aus dem 13. Jahrhundert, in denen durch akustische und visuelle Inszenierungen das Mittelalter wieder lebendig wird. Sie lernen Leben und Wirken der Zisterzienser als tiefgläubige Kirchenmänner kennen. Die Gottesleute sind zugleich clevere Geschäftsleute und Betreiber eines wirtschaftlich überaus erfolgreichen Unternehmens, des Weißen Konzerns. Die vielfältigen, ungewöhnlich und überraschend in der Ausstellung hergestellten Parallelen zu Heute verblüffen. Die Besucher entdecken, wie fortschrittlich die Mönche im Mittelalter dachten und wirtschafteten. Sie lernen in der sinnlich und kreativ gestalteten Ausstellung, die mit dem historischen Ort eine architektonische Einheit bildet, historische Persönlichkeiten kennen, die für Walkenried und das Mittelalter bedeutsam waren.
Lassen Sie sich von einem „AudioGuide“ durch die unverändert erhaltenen und die szenographisch inszenierte Ausstellung des ZisterzienserMuseums leiten oder nehmen Sie an einer der Rundgänge mit geschulten Museumsführer/innen teil.
Das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried ist auch Erlebnisort für junge Besucher. Alte Gemäuer, das Leben der Mönche, Geschichten aus längst vergangener Zeit faszinieren Kinder. Entsprechend ihrer Begeisterungsfähigkeit für geheimnisvolle Orte wurde die Präsentation der Ausstellung sowie der historischen Klosterräume auch für Kinder konzipiert. Neugierde, entdeckendes Lernen und sinnliche Wahrnehmung sollen herausgefordert werden.
Auch für neugierige Erwachsene wurde das Element der Kinderklappe entwickelt, das sich durch alle Ausstellungsbereiche zieht. An die Kinderklappen angebunden sind zudem Stationen des „KinderAudioGuides“ und die jungen Klosterentdecker sind ganz Ohr, wenn die freche Klostermaus und Mönch Conrad durch ihr mittelalterliches Kloster führen.
Führungen im Kerzenschein:
Zudem erwarten Sie in der Weihnachtszeit und im neuen Jahr zahlreiche, geführte Rundgänge durch den stimmungsvoll mit Kerzen erleuchteten mittelalterlichen Kreuzgang – ein außergewöhnliches Erlebnis für alle Generationen. Die Rundgänge beginnen nach Einbruch der Dunkelheit und führen durch den einzigartigen, berühmten gotischen Kreuzgang und die angrenzenden liegenden Räume im Erdgeschoss, die einst nur den Mönchen vorbehalten waren.
Die Termine sind am 21., 22., 25., 27., 28., 29. Dezember 2019 und im neuen Jahr am 2., 3., 4. und 31. Januar 2020 sowie am 1., 2., 7., 8., 14. und 15. Februar 2020, jeweils um 17:00 Uhr. Es ist keine Voranmeldung notwendig, die Dauer der Führung beträgt 1 Stunde. Weitere Termine sind auf Anfrage möglich – telefonisch unter 05525/9599064 und im Internet unter www.kloster-walkenried.de.
Das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried (Steinweg 4a in 37445 Walkenried) hat von Mittwoch bis Sonntag in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Montags und dienstags ist geschlossen (außer feiertags). Besucher-Service: Es gibt einen kostenfreien Parkplatz am Museum, ein KlosterCafé und einen Museums-Shop.

Führung bei Kerzenschein: In der Weihnachtszeit und im neuen Jahr erwartet die Besucher geführte Rundgänge durch den stimmungsvoll mit Kerzen erleuchteten mittelalterlichen Kreuzgang – ein außergewöhnliches Erlebnis für alle Generationen.
Fotos: oh/ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried/©Günter Jentsch