Im Beisein von Bürgern und Vertretern des Ortsrates Stattmitte weihte Kulturdezernent Dennis Weilmann die Benson-Stele auf dem Reislinger Markt ein.

Einweihung der Stele auf dem Reislinger Markt: v.l. Detlef Conradt (Ortsbürgermeister Stadtmitte), Anita Placenti-Grau (Institutsleiterin IZS), Kulturdezernent Dennis Weilmann.

Geschichtswahrnehmung im Öffentlichen Raum – im Beisein von Bürgerinnen und Bürgern sowie Vertretern des Ortsrates Stattmitte weihte Kulturdezernent Dennis Weilmann die Benson-Stele auf dem Reislinger Markt ein.

Der Ortsrat Stadtmitte hatte sich für diesen Erinnerungspunkt eingesetzt und unterstützte die Umsetzung durch das Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation.
Kulturdezernent Dennis Weilmann: „Mit der Benson-Stele auf dem Reislinger Markt wird ein weiterer Baustein der städtischen Erinnerungs- und Gedenkstättenarbeit gesetzt, die eben nicht allein an zentralen Orten der Stadt, sondern auch dezentral, an den historischen Schauplätzen erfolgen soll.“
Sidney A. Benson war 2nd Lieutenant der amerikanischen Luftwaffe. Seine Maschine wurde am 29. Juni 1944 über dem heutigen Stadtgebiet Wolfsburgs von der Flugabwehr getroffen und zerbrach in der Luft. Als einziger von zehn Besatzungsmitgliedern überlebte der Pilot den Absturz, konnte er sich doch mit seinem Fallschirm retten – und doch war Benson am Abend desselben Tages tot.
Über die Hintergründe seines qualvollen Todes, der ein Fall von Lynchjustiz war, können sich Interessierte nun über diese Stele und durch den angebrachten QR-Code in Verbindung mit der Internetseite des Instituts für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation (IZS) der Stadt Wolfsburg: wolfsburg.de/benson informieren.
Foto:oh/Stadt Wolfsburg-IZS
Tags:

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Tierbestatter

BadeLand Wolfsburg

Freier Redner

Bestattungen