Ein Bienenkorb im Stadtmuseum erinnert an die Bienen als wichtige Nutztiere auch in unserer Region

Dass der Mensch im Frühjahr und Sommer die schönste Blütenpracht genießen und sich verschiedene Früchte wohl schmecken lassen kann, verdankt er den Bienen.

Sie gehören zu den ältesten Lebewesen auf der Erde. Auch Wolfsburg weist eine lange Bienentradition auf, so gehörte einst zum gleichnamigen Schloss ein Bienengarten. Und der Dichter Hoffmann von Fallersleben schrieb mit dem bekannten Kinderlied „Bienchen, summ herum!“ geradezu eine Hymne auf dieses Insekt.
Dieser „tierischen“ Historie über Bienen, Bienengärten und den guten Geschmack des (Wolfsburger) Honigs geht Gundula Zahr am Mittwoch, 28. August, 18 Uhr bei einem Rundgang mit Willi Schedler, dem Vorsitzenden des Wolfsburger Imkervereins, durch die hiesigen Garten- und Parkanlagen von Schloss Wolfsburg auf den Grund. Eintritt: 3 Euro für die Garten- und Parkführung.
Wer die reiche Variationsvielfalt des süßen Bienenproduktes Honig mit eigenem Gaumen erleben möchte, kann ab 19 Uhr einen köstlichen Honey-Moon bei einem Drei-Gänge-Menü für 35 Euro im Restaurant „Schlossremise“ genießen. Reservierungen unter Telefon 05361-8677 77 oder per E-Mail an schlossremise@wolfsburg.de.
Foto: oh/Stadtmuseum
Tags:

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Tierbestatter

Freier Redner

Bestattungen