Sukzessive in Richtung Normalbetrieb.
Am 13. Mai wurde mit der terminfreien Ausgabe von Personaldokumenten am Info-Stand des Rathauses B begonnen. Bisher haben ca. 600 Bürgerinnen und Bürger von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht und haben ihre von der Bundesdruckerei hergestellten Personalausweise, Reisepässe oder elektronischen Aufenthaltstitel in Empfang genommen.
Ab sofort können am Infostand des Rathauses B nunmehr auch Bewohnerparkausweise, Führungszeugnisse und Untersuchungsberechtigungsscheine beantragt und abgeholt werden. Für diese Dienstleistungen ist daher ab sofort keine Terminvereinbarung mehr erforderlich. Der Zugang zum Infostand erfolgt über den Eingang am Hollerplatz. Wichtig hierbei ist, dass die Gebühren für den Bewohnerparkausweis und das Führungszeugnis etc. allerdings nur bargeldlos mit EC-Karte bezahlt werden können.
Ab sofort können am Infostand des Rathauses B nunmehr auch Bewohnerparkausweise, Führungszeugnisse und Untersuchungsberechtigungsscheine beantragt und abgeholt werden. Für diese Dienstleistungen ist daher ab sofort keine Terminvereinbarung mehr erforderlich. Der Zugang zum Infostand erfolgt über den Eingang am Hollerplatz. Wichtig hierbei ist, dass die Gebühren für den Bewohnerparkausweis und das Führungszeugnis etc. allerdings nur bargeldlos mit EC-Karte bezahlt werden können.
Zum Hintergrund, die Bürgerdienste arbeiten seit Beginn der Corona-Krise nur noch nach Terminvereinbarung. Dafür werden täglich ca. 150 Termine angeboten, die allerdings sehr schnell ausgebucht sind. Durch die nun ergriffenen Maßnahmen werden die Abläufe in den Bürgerdiensten weiter optimiert, sodass künftig mehr Termine vergeben werden können. Die Publikumssteuerung über Termine ist bis auf Weiteres erforderlich, um die Anzahl der wartenden Kunden und damit das Infektionsrisiko durch die Einhaltung der Abstandsregelungen möglichst gering zu halten.
Stadtrat Andreas Bauer betont: „Die Bürgerdienste erbringen für die Bürger*innen Wolfsburgs ganz grundlegende Dienstleistungen, vom Personalausweis bis hin zur Zulassung von Fahrzeugen und stellen somit die für viele Bürger*innen die wichtigsten Dienstleistungen zur Verfügung. Als Stadt Wolfsburg sind wir daher bestrebt diese Dienstleistungen soweit es die Pandemielage zulässt, zur Verfügung zu stellen und sukzessive in Richtung Normalbetrieb zu kommen. Natürlich wird dies noch ein wenig Zeit in Anspruch nehmen. Ich bitte daher alle Wolfsburger*innen um Verständnis und danke ganz besonders allen Kolleg*innen für Ihren täglich engagierten Einsatz.“
Foto: oh/webandi