Die Bundesstiftung Baukultur besucht im Rahmen ihrer Sommerreise Baukulturzentren und -initiativen, Engagierte, Interessierte und Schaufenster der Baukultur in ganz Deutschland.

Zum 20. Geburtstag des Forum Architektur gratulierte Julian Latzko von der Bundesstiftung Baukultur der Leiterin Nicole Froberg (beide in der Mitte) und brachte auch die Geburtstagskuchen mit.

Besuch beim Forum Architektur im Rahmen der Sommerreise

Die Bundesstiftung Baukultur besucht im Rahmen ihrer Sommerreise Baukulturzentren und -initiativen, Engagierte, Interessierte und Schaufenster der Baukultur in ganz Deutschland. Ziel ist es, das Netzwerk zwischen lokalen Partner*innen und der Bundesebene zu fördern. Zum 20-jährigen Bestehen des Forum Architektur der Stadt war in diesem Jahr auch Wolfsburg Teil der Tour und damit eine von zwei Stationen in Niedersachsen. Jetzt traf sich das Team der Bundesstiftung mit dem Forum Architektur und einigen Netzwerkpartner*innen zu einem Austausch über die Baukulturarbeit in Wolfsburg und das aktuelle Thema „Neue Umbaukultur“.
Nachdem im ersten Teil der Sommerreise Ziele in Süddeutschland angesteuert hatte, ist die Bundesstiftung Baukultur seit dem 16. August auf Tour zu zwölf Stationen in der Mitte und dem Norden Deutschlands. Vom Stiftungssitz in Potsdam aus ist das Team um Vorstand Reiner Nagel mit dem Baukulturmobil, zahlreichen Publikationen, Pop-up Mobiliar sowie Foto- und Filmequipment unterwegs, um gemeinsam mit den Partner*innen vor Ort die Anliegen der Baukultur voranzubringen, zu diskutieren und sichtbar zu machen.
Die Sommerreise wird mit kurzen Filmen, Fotos und Podcasts dokumentiert, sodass den lokalen Partner*innen sowie dem bundesweiten Netzwerk insgesamt eine verstärkte Aufmerksamkeit und Unterstützung zukommt. „Die Bundesstiftung Baukultur versteht sich als Interessenvertreterin und unabhängige Schnittstelle, die bestehende Netzwerke festigt und erweitert. Mit unserer Sommerreise wollen wir die Sichtbarkeit der vielen Initiativen vor Ort unterstützen und gemeinsam baukulturelle Themen im öffentlichen Interesse verankern“, erläuterte Julian Latzko, Mitarbeiter der Bundesstiftung.
Das Forum Architektur nahm den Besuch aus Potsdam zum Anlass, um einige seiner Wegbegleiter*innen und Netzwerkpartner*innen einzuladen und an einer großen Baukultur-Tafel Platz zu nehmen. Aufgrund der aktuellen Situation konnte allerdings nur ein kleiner Teil der vielen Kooperationspartner*innen eingeladen werden. Sie nahmen stellvertretend für ein deutlich größeres Netzwerk von Nicole Froberg den Dank für die gute Zusammenarbeit entgegen.

„Ohne unsere vielen Kooperationen mit lokalen und regionalen Institutionen hätte das Forum Architektur in den letzten zwanzig Jahren nicht so erfolgreich arbeiten können“, bekräftigt Froberg, die die städtische Baukultureinrichtung seit ihrer Gründung 2001 leitet. „Dabei geht es nicht nur um die Realisierung gemeinsamer Projekte, sondern immer auch um Anregungen, Diskussion und Austausch.“
„Es braucht zuerst eine Haltung. Die können wir nur entwickeln, wenn wir gemeinsam sprechen – alle an einem Tisch“, ergänzte Tatjana Sabjo, Architektin und Professorin an der Hochschule Hannover.

Bei dem Besuch in Wolfsburg wurde die neue Publikation der Stiftung „Mit Freude sanieren – Ein Handbuch zur Umbaukultur“ vorgestellt und mit den Gästen über Themen wie die Weiterentwicklung und den Umbau von vorhandenen Bauten, Freiräumen und Plätzen als Ressource und Chance diskutiert. Die eröffnete auch einen inhaltlichen Ausblick auf den nächsten Baukulturbericht „Neue Umbaukultur“.
Alle zwei Jahre gibt die Stiftung den Baukulturbericht als offiziellen Statusbericht zum Planen und Bauen in Deutschland heraus und bringt ihn als konkrete Handlungsempfehlung in die politischen Gremien ein. Eindrücke von den verschiedenen Stationen, auch aus Wolfsburg, finden Interessierte auf dem Instagram-Kanal der Bundesstiftung (https://www.instagram.com/bundesstiftung.baukultur/) sowie in der Bildergalerie auf der Internetseite bundesstiftung-baukultur.de/baukultur-sommerreise-2021.

Foto: oh/Stadt Wolfsburg/Bundesstiftung Baukultur
Tags:

Ähnliche Artikel

Keine Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Tierbestatter

Freier Redner

Bestattungen