Seit 2016 verbindet das Projekt BRÜCKE erfolgreich geflüchtete Familien mit Netzwerken aus ihrem Stadtteil und der gesamten Stadt Wolfsburg.

Die Netzwerkpartner des Projekts BRÜCKE trafen sich zum ersten gemeinsamen Fachtag.

Seit 2016 verbindet das Projekt BRÜCKE erfolgreich geflüchtete Familien mit Netzwerken aus ihrem Stadtteil und der gesamten Stadt Wolfsburg.

Nun kamen rund 40 Netzwerkpartner zu einem Fachtag und gemeinsamem Austausch zusammen.
Thema des Fachtages war „Chancen und Herausforderungen von Integration geflüchteter Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 10 Jahren“. Zunächst wurde in einem Filmbeitrag von der Arbeit der offenen Kinder-und Familienräume der Stadt Wolfsburg sowie vom Projekt BRÜCKE berichtet. Anschließend präsentierten Koordinatorinnen aus Familienzentren sowie die pädagogischen Mitarbeiterinnen der Kinderräume ihre Arbeit.
Die Interkulturelle Trainerin und Referentin Gesine Mahnke stellte verschiedene Perspektiven von Integration vor und gab neue Impulse für alle Anwesenden. Es wurden Standpunkte diskutiert und verschiedene Erfahrungshorizonte beleuchtet. Zum Ende der Veranstaltung trommelte Musiker Doubassin Sanogo mit dem kompletten Netzwerk verschiedene Rhythmen und brachte die Gruppe in musikalischen Einklang.
Katharina Varga, Geschäftsbereichsleiterin Jugend der Stadt Wolfsburg, Bianka Köllner, Abteilungsleiterin Kindertagesbetreuung sowie Marie Löbermann, Leiterin der offenen Kinder- und Familienräume und des Projekts BRÜCKE zogen ein positives Resümee: Beim ersten Fachtag manifestierte sich nicht nur die erfolgreiche Arbeit vor Ort – daneben hatte das Netzwerk auch Gelegenheit zum intensiven Austausch und um weitere gemeinsame Anknüpfungspunkte zu finden.

Foto: oh/Stadt Wolfsburg

Tags:

Ähnliche Artikel

Keine Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Tierbestatter

Vortragsreihe

Freier Redner

Bestattungen