
Wolfsburger Beratungseinrichtungen auch in Corona Zeiten erreichbar
Die Wolfsburger Beratungseinrichtungen halten auch in Zeiten der Kontaktsperren Verbindung zu ihren Ratsuchenden und stehen auch für neue Beratungsanfragen zur Verfügung.
Im Folgenden sind die einzelnen Institutionen und ihre Erreichbarkeiten aufgeführt.
Stadträtin Iris Bothe weiß die Bedeutung dieses Angebotes zu schätzen: „Gerade in diesen Krisenzeiten zeigt sich, wie gut die Wolfsburger Beratungslandschaft aufgestellt und vernetzt ist. Alle Einrichtungen haben sich sehr schnell auf die neuen Rahmenbedingungen eingestellt und neue Formate und Angebote entwickelt, um weiterhin für Ratsuchende ansprechbar zu sein. Das ist für die Menschen in unserer Stadt ein wertvolles Angebot von persönlicher Nähe und Hilfe in schwierigen Situationen, die sich jetzt insbesondere aufgrund von Unsicherheit, Existenzsorgen oder Partnerschaftskonflikten entwickeln können.
Besonders am Herzen liegt mir der Kinderschutz. Daher möchte ich nicht nur Eltern und Familien auffordern sich in schwierigen Situationen Hilfe zu suchen sondern auch Angehörige, Freunde und Nachbarn bitten jetzt besonders aufmerksam zu sein und Kinder in Notsituationen nicht allein zu lassen. Wenden Sie sich an unsere Beratungsstellen oder rufen Sie die entsprechenden Hotlines
- Kinder- und Jugendtelefon 0800 111 0333;
- Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 08000 116 016;
- Elterntelefon 0800 – 111 0 550) an.
Neben der städtischen Erziehungsberatung und des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) stehen auch die Beratungen der Kirchen, Wohlfahrtsverbänden, Pro Familia, Dialog e.V. und die Evangelische Familienbildungsstätte (Fabi) bereit. Katharina Varga, Geschäftsbereichsleiterin Jugend, sieht gerade in dieser Vielfalt eine Stärke der Beratungslandschaft Wolfsburg: „Die Wolfsburger Einrichtungen tauschen sich über ihre Angebote und Erfahrungen mit den neuen Kommunikationswegen aus. So können wir voneinander lernen und uns gut im Sinne der Ratsuchenden miteinander vernetzen. Ich möchte jeden ermuntern, sich Rat und Unterstützung oder einfach nur ein offenes Ohr bei den Beratungsstellen zu holen. Auch Menschen, die sich Sorgen um andere machen, können sich hier beraten lassen.“
Hilfesuchende finden die Angebote finden unter: https://www.familienblog-wolfsburg.de/beratung/
Foto: oh/PublicDomainPictures