
Oberbürgermeister Dennis Weilmann mit den IG Metall-Geschäftsführern Christian Matzedda, Flavio Benites und Matthias Disterheft (v.links)
Am Donnerstag, 3. März, war Oberbürgermeister Dennis Weilmann zum Antrittsbesuch bei der IG Metall Wolfsburg.
Im Gespräch mit der Geschäftsführern Flavio Benites, Christian Matzedda und Matthias Disterheft hat sich Wolfsburgs Stadtoberhaupt über wirtschaftliche und arbeitspolitische Themen ausgetauscht. Neben dem Thema der digitalen Veränderung der Arbeitswelt und den damit verbundenen Herausforderungen für Arbeitnehmer*innen, haben Weilmann und die Geschäftsführer intensiv über die Zukunft des Arbeits- und Wirtschaftsstandorts Wolfsburg gesprochen – insbesondere über die bevorstehende Entscheidung des Volkswagenkonzerns über den Standort des neuen Werkes. „Wir sind uns einig, dass Wolfsburg der Standort für den Bau des Trinity-Werks sein muss“, sagt Oberbürgermeister Dennis Weilmann. „Als Stadt haben wir alle Voraussetzungen für die Auswahl getroffen.
Mit der Standortentscheidung für Wolfsburg können wir die enge Verbindung zwischen uns und Volkswagen noch weiter stärken und entwickeln unsere Stadt gemeinsam zu einem Zentrum digitaler Transformation und zum Zentrum der E-Mobilität. Das macht den Lebens- und Wirtschaftsstandort Wolfsburg auch zukünftig noch attraktiver.“ Für Weilmann und Benites ist klar, dass sie auch zukünftig einen engen Austausch beibehalten werden. „Wenn es um die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Wolfsburg geht, geht es auch immer um die Menschen, die hier arbeiten“, betont Dennis Weilmann. „Mit der IG Metall haben wir einen starken Partner an unserer Seite, mit dem wir die Attraktivität unserer Stadt als Arbeitsstandort maßgeblich gestalten werden.“
Foto: oh/ IG Metall Wolfsburg.