Das Stadtmuseum spult zurück – und erinnert an Schauplätze des Musik-Machens und Musik-Konsumierens in Wolfsburg.
Wo fanden Konzerte und Open-Air-Festivals statt? Wo tanzte man durch Disco-Nächte? Wo kaufte man Schallplatten? Und welche Dörfer der Umgebung boten Ziele für Musiker und Fans?
Die Namen mancher Orte führen weit in die Vergangenheit: der „Mehrzwecksaal“ im „Kulturzentrum“ zum Beispiel oder der Saal der „Schmiede“ im alten Gewerkschaftshaus. Wer kennt noch die Jugendzentren im „Hotel Noack“ oder „Onkel Max“? Eine wichtige Konzertbühne jenseits des Mainstream bietet weiterhin das selbstverwaltete „Jugendhaus Ost“, das „Hallenbad“ hat seine Wurzeln im Kaschpa-Zentrum und spielten nicht die Rolling Stones auf dem Parkplatz Ost?
Die Ausstellung – Soundtrack WOB – mit Exponaten voller Lebensgefühl zeigt vom 24. Oktober bis 3. März 2019 die Vielfalt der lokalen Musikszene – von den Pionieren des Beat bis zu den Rappern von heute.
Eröffnet wird die Ausstellung am Dienstag, 23. Oktober, um 19:00 Uhr im Gartensaal von Schloss Wolfsburg.
Foto: Stadt Wolfsburg – Text: CityLife Medien GmbH