
Das Projekt Wohnen am Stadtwald nach der Fertigstellung des Hochbaus 2016.
In der Reihe „Unterwegs mit“ erläutert Stadtbaurat Kai-Uwe Hirschheide regelmäßig mit einem Mitglied des Gestaltungsbeirates der Stadt Wolfsburg aktuelle stadtplanerische Themen vor Ort.
Vorgestellt wird in einem öffentlichen Rundgang am Donnerstag, 26. September, um 17 Uhr das Projekt Wohnen am Stadtwald am Laagberg. Dann spricht der Stadtbaurat mit Bürgern über das Vorhaben.
Auf Grundlage des städtebaulichen Konzepts von Professor Walter Ackers haben O.M. Architekten (Braunschweig) und KSW kellner schleich wunderling architekten + stadtplaner (Hannover) die Stadtvillen und Reihenhäuser rund um den zentralen Quartiersplatz geplant. In naturnaher Lage unmittelbar am Stadtwald sind die Wohnhäuser zu kleinen Nachbarschaften aus drei Mehrfamilienhäusern gruppiert.
Auf Grundlage des städtebaulichen Konzepts von Professor Walter Ackers haben O.M. Architekten (Braunschweig) und KSW kellner schleich wunderling architekten + stadtplaner (Hannover) die Stadtvillen und Reihenhäuser rund um den zentralen Quartiersplatz geplant. In naturnaher Lage unmittelbar am Stadtwald sind die Wohnhäuser zu kleinen Nachbarschaften aus drei Mehrfamilienhäusern gruppiert.
Karin Kellner und Reiner Ottinger werden beim Stadtspaziergang anwesend sein und ihre architektonischen Konzepte erläutern. Mittelpunkt des kleinen Quartiers ist der als grüne Mitte konzipierte Dreiecksplatz zwischen Heinrich-Nordhoff-Schule und Sportanlage.
Nach der Fertigstellung des Hochbaus wurde Anfang September der Spiel- und Quartiersplatz eröffnet. Eine Kombination aus Grünfläche, Treffpunkt und Spielplatz lädt zu Begegnung und zum Verweilen ein. Im südlichen Bereich entsteht eine baumbestandenen Blumenwiese und auch der Randbereich der Spielwiese ist mit blühenden Pflanzen gestaltet.
Der Stadtspaziergang mit dem Stadtbaurat und einem Mitglied des Gestaltungsbeirates findet bereits zum sechsten Mal statt. Der Gestaltungsbeirat berät als Gremium unabhängiger Fachleute die Stadt bei Fragen der Architektur und des Stadtbildes.
Begleitet wird der Stadtbaurat dieses Mal von der Landschaftsarchitektin Dr. Antje Backhaus, die als neues Mitglied das Fachgebiet Freiraumplanung im Gestaltungsbeirat vertritt. Begleitet werden sie und die Architekten von Vertretern der Geschäftsbereiche Grün sowie Stadtplanung und Bauberatung der Stadt Wolfsburg.
Der Stadtspaziergang mit dem Stadtbaurat und einem Mitglied des Gestaltungsbeirates findet bereits zum sechsten Mal statt. Der Gestaltungsbeirat berät als Gremium unabhängiger Fachleute die Stadt bei Fragen der Architektur und des Stadtbildes.
Begleitet wird der Stadtbaurat dieses Mal von der Landschaftsarchitektin Dr. Antje Backhaus, die als neues Mitglied das Fachgebiet Freiraumplanung im Gestaltungsbeirat vertritt. Begleitet werden sie und die Architekten von Vertretern der Geschäftsbereiche Grün sowie Stadtplanung und Bauberatung der Stadt Wolfsburg.
Foto: oh/Stadt Wolfsburg, Lars Landmann.