
Der 8-jährige Jonas hatte mit Papa Luigi im VHS-Kurs seinen ersten eigenen Trickfilm „Die Dinos“ gedreht und gewann damit beim Trickfilmfestival den Goldenen Wolf in der Kategorie „Grundschule“.
TV38 zeigt alle eingereichten Filme des Wolfsburger Trickfilmfestivals 2020.
Im Rahmen der phaenomenale wurde am 26. September erstmals der „Goldene Wolf“ beim Trickfilmfestival im Delphin Palast Wolfsburg verliehen. 80 Gäste, darunter die jungen Filmemacher*innen mit ihren Eltern, konnten die 15 eingereichten Filme in den Kategorien Kita, Grundschule, Family&Friends und QualiTeam auf der großen Leinwand bewundern. Doch leider konnte nur eine begrenzte Personenzahl live vor Ort dabei sein. Mit der Ausstrahlung der gesamten Veranstaltung am Donnerstag, 19. November, um 18 Uhr und um 20 Uhr durch TV38 haben jetzt noch einmal alle Interessierten die Gelegenheit, die eingereichten Filme und die Preisverleihung zu erleben.
„Das Trickfilmfestival war ein großer Erfolg und zeigte, wie kreativ und phantasievoll Wolfsburger Kita- und Grundschulkinder ihre eigenen Geschichten sowohl analog als auch digital umsetzen können“, sagt Iris Bothe, Dezernentin für Jugend, Bildung und Integration. Dr. Maren Risch, Sprachbildungskoordinatorin im Bildungshaus Wolfsburg fügt hinzu: „Das Erstellen von eigenen Trickfilmen verbindet sowohl Sprachbildung als auch Medienbildung und ist für Kinder eine attraktive Methode, sich kreativ mit digitalen Medien auseinanderzusetzen.“
Die prämierten Filme sind auch online unterhttps://www.vhs-wolfsburg.de/projekte/trickfilmfestival-2020/ zu sehen.
„Das Trickfilmfestival war ein großer Erfolg und zeigte, wie kreativ und phantasievoll Wolfsburger Kita- und Grundschulkinder ihre eigenen Geschichten sowohl analog als auch digital umsetzen können“, sagt Iris Bothe, Dezernentin für Jugend, Bildung und Integration. Dr. Maren Risch, Sprachbildungskoordinatorin im Bildungshaus Wolfsburg fügt hinzu: „Das Erstellen von eigenen Trickfilmen verbindet sowohl Sprachbildung als auch Medienbildung und ist für Kinder eine attraktive Methode, sich kreativ mit digitalen Medien auseinanderzusetzen.“
Die prämierten Filme sind auch online unterhttps://www.vhs-wolfsburg.de/projekte/trickfilmfestival-2020/ zu sehen.
Foto: oh/Stadt Wolfsburg