Die Grizzlys Wolfsburg verlieren ihren Kapitän. Auf Anraten der Ärzte muss Tyler Haskins seine Eishockey-Karriere mit nur 31 Jahren beenden. Grund dafür sind die Folgen mehrerer Gehirnerschütterungen. Bei der Saisonabschlussfeier am Ostersamstag erhält Haskins einen gebührenden Abschied von seinen Fans.
Sie haben bis zur letzten Sekunde alles gegeben, haben bis zur Erschöpfung gekämpft, großen Einsatz gezeigt und sich mit aller Kraft gegen das drohende Aus in der Play-off-Runde im Duell mit den Eisbären Berlin gestemmt – doch am Ende reichte alles nicht. Mit der historischen 6:7-Niederlage im 5. Viertelfinal-Spiel in der Hauptstadt ist die Saison der Grizzlys Wolfsburg in dieser Spielzeit bereits beendet. Die in den Play-Offs von großem Verletzungspech heimgesuchten Niedersachsen, die seit 2013 stets mindestens das Halbfinale erreicht hatten, zogen in der Serie mit 1:4 den Kürzeren gegen den großen Favoriten aus Berlin.
Die Grizzlys Wolfsburg beenden die Saison zudem arg gebeutelt. Der Vizemeister der vergangenen beiden Jahre muss in Zukunft neben Trainer Pavel Gross auch auf Kapitän Tyler Haskins verzichten. Der US-Stürmer muss seine Karriere im Alter von 31 Jahren aufgrund mehrerer Gehirnerschütterungen beenden. „Es ist eine Nachricht, die uns alle sehr schwer trifft“, sagte Wolfsburgs Manager Charly Fliegauf. „Tylers Arzt hat dazu geraten, seine Karriere aufgrund der mehrfachen und jüngsten Gehirnerschütterungen zu beenden. Es ist nicht vorhersehbar, was passiert, wenn er sich eine weitere Gehirnerschütterung zuziehen würde“, erklärte Fliegauf weiter. Haskins fehlte in der Post-Season, seit Januar stand er wegen seiner jüngsten Gehirnerschütterung nicht mehr auf dem Eis. „Uns verlässt ein großer Spieler und toller Mensch, der uns hier in Wolfsburg und bei den Grizzlys durch seine Einstellung immer in bester Erinnerung bleiben wird“, fügte der Club-Manager an. Der US-Amerikaner Haskins hat seit 2010 für Wolfsburg gespielt und wurde in der Saison 2013/14 zum Kapitän. Der Stürmer, dessen Vertrag noch bis 2020 lief, verbuchte in 405 DEL-Spielen 325 Punkte. Nun muss Haskins seine aktive Karriere im Alter von nur 31 Jahren vorzeitig beenden, für den der Weg zu seiner Entscheidung schweren Herzens fiel und ihn emotional sehr nahe ging. Haskins‘ Trikot erhält in der Halle seinen festen Platz, seine Rückennummer 10 soll nie wieder vergeben werden. Für Grizzlys-Cheftrainer Pavel Gross endete mit dem Aus im Viertelfinale ebenfalls eine Ära in Wolfsburg, denn der Erfolgscoach verlässt nach zehn Jahren die Grizzlys zur nächsten Saison und wechselt zu Adler Mannheim. Bei seinem Ex-Klub Mannheim sieht der 49-Jährige größere Chancen auf den Titel. Der gebürtige Tscheche Gross ist mit den Adlern zwischen 1993 und 1999 als Spieler dreimal Meister geworden. Der Neuanfang in der kommenden Spielzeit bei den Grizzlys Wolfsburg soll unter Trainer Pekka Tirkkonen aus Finnland gelingen.
Am Ostersamstag, 31. März, findet von 14:30 Uhr an der offizielle Saisonabschluss in der Eis-Arena statt. Der Fan-Shop wird ab 13:30 Uhr geöffnet sein. Einlass in die Arena ist ab 14:00 Uhr. Die Saisonabschlussveranstaltung, bei der alle Spieler und Verantwortliche, die den Club verlassen, verabschiedet werden, wird erneut auf der Eisfläche stattfinden. Da im April das Länderspiel Deutschland gegen Frankreich stattfindet, wird die Oberfläche des Eises angeraut. Alle Fans können das Eis mit festem Schuhwerk betreten. Bei der Saisonabschlussfeier am Sonnabend wird Kapitän Tyler Haskins, seiner Ehefrau Liz und den beiden Kindern ein gebührender Abschied bereitet.
Auch für Chef-Coach Pavel Gross ist das Kapitel Wolfsburg und die Erfolgsstory mit den Grizzlys durch das Viertelfinal-Aus gegen die Eisbären Berlin beendet. Nach zehn erfolgreichen Jahren wechselt der gebürtige Tscheche Gross zur nächsten Saison zu Adler Mannheim.
Fotos: oh/Grizzlys Wolfsburg