Wolfsburg trat den unterzeichnenden Städten des Positionspapieres bei.
Die Stadt Wolfsburg unterstützt die von mehreren europäischen Großstädten ins Leben gerufene Initiative „Direkte europäische Finanzierung für Städte (Direct European Funding for Cities)“ für mehr Handlungsspielräume europäischer Kommunen im nächsten europäischen Finanzrahmen für die Jahre 2021 bis 2027. In der Juli-Ratssitzung war mit großer Mehrheit einem entsprechenden interfraktionellen Antrag zugestimmt worden. Daraufhin trat Wolfsburg den unterzeichnenden Städten des Positionspapieres bei.
Im Mai veröffentlichte die Europäische Kommission den Haushaltsvorschlag für die kommenden sieben Jahre. Nun hat die Bundesrepublik Deutschland die Ratspräsidentschaft übernommen, in deren Rahmen so schnell wie möglich ein finaler Entwurf unter Berücksichtigung aller zu hörenden Interessengruppen erarbeitet werden soll. In diesem Rahmen gab es eine Initiative, die sich darauf verständigt hat, mehr finanzielle Unterstützung und direkte Förderinstrumente für die Kommunen der EU-Mitgliedsstaaten vorzusehen. Ein Fokus liegt hierbei auf Mitteln zur Förderung von urbanem Umwelt- und Klimaschutz.
„Das gäbe und als Stadt die Möglichkeit beispielsweise konkrete Vorschläge für förderfähige Projekte zu machen, anstatt nur zu schauen, ob für geplante Projekte eine Förderung durch den ESIF möglich ist“, unterstrich Stadtrat Andreas Bauer.