
Das Stadtmuseum im M2K, der FotoTreff Wolfsburg und der ADFC auf Fahrrad-Erkundung zu Wolfsburger Kirchen. Hier die St. Lutgeri Kirche in Ehmen.
Das Stadtmuseum in M2K ist in den Remisen am Schloss Wolfsburg „beheimatet“ und zeigt noch bis Ende Oktober die Ausstellung „Kirchen, Glocken und viel mehr“: 80 großformatige Fotografien geben einen Überblick über die geschichtsträchtige Wolfsburger Kirchenlandschaft zwischen Velstove im Norden und Neindorf im Süden, Sülfeld im Westen und Reislingen im Osten.
Diese erkundeten die Hobbyfotograf*innen des FotoTreff Wolfsburg mit ihren Kameras. „Live und in Farbe“ stellen Friederike Bill und Gundula Zahr vom Museumsteam und Melanie Leder vom FotoTreff drei der Gotteshäuser am Sonntag, 17. Oktober vor. Ihre Erkundungstour ab 13:30 Uhr folgt den fotografischen Entdeckungen der »Kirche im Dorf« als historisches Baudenkmal wie auch als lebendiges Zentrum lokaler Identität. Um diese besondere Atmosphäre in den 1972 eingemeindeten Orts- und Stadtteilen noch intensiver zu erleben, wird Zweirad gefahren. Begleitet von Rüdiger Burghardt vom ADFC Wolfsburg geht es auf für jeden Fahrrad-Typ geeigneten Wegen vom Schloss Fallersleben über die St. Markus-Kirche in Sülfeld zur St. Ludgeri-Kirche in Ehmen und schließlich zur St. Petri-Kirche in Mörse.
Dort ist mehr über die jeweilige (Bau-)Geschichte, gestalterische Besonderheiten, Anekdoten aus dem Kirchenalltag und die Fotografen-Interessen sowie fotografischen Herausforderungen zu erfahren. Treffpunkt ist am 17. Oktober um 13:30 Uhr das Schloss Fallersleben, Schlossplatz 5, 38442 Wolfsburg. Die Drei-Kirchen-Fahrrad-Tour dauert rund drei Stunden. Für die kostenlose Teilnahme sind erforderlich: Eine Anmeldung per Mail an stadtmuseum@stadt.wolfsburg.de oder telefonisch unter 05361-281040, ein Nachweis nach der 3-G-Regel (geimpft, genesen oder tagesaktuell negativ getestet) sowie ein Fahrrad. Die volle Aufmerksamkeit des FotoTreff Wolfsburg gehörte bei der im Stadtmuseum gezeigten Ausstellung „Kirchen, Glocken und viel mehr“ den evangelisch-lutherischen und römisch-katholischen Kirchen in Vorsfelde, Fallersleben und den Wolfsburger Dörfern. Die architektonische Vielfalt der vorgestellten Kirchen ist groß.
Manche von ihnen spiegeln eine jahrhundertelange Baugeschichte wider. Daneben gibt es auch ausdrucksstarke Beispiele für den Kirchenbau des Klassizismus, der Neugotik oder der Moderne. Für die engagierten Fotograf*innen öffneten sich viele Türen: Sie stiegen hinauf auf Glockentürme und hinab in eine Gruft, setzten verborgene Details ins Bild und vermittelten Übersichten aus der Drohnen-Perspektive. Dabei ist jede Aufnahme Ausdruck einer ganz persönlichen Sichtweise. Die Fotoschau ist noch bis zum 31. Oktober geöffnet, der Eintritt ins Stadtmuseum ist frei.
Foto: oh/ FotoTreff Wolfsburg / Stadtmuseum im M2K.