
Von wegen Einheitsgrau: Angesagte dunkle Trendfarben weisen reizvolle Farbnuancen auf und verleihen Räumen auf diese Weise ein Gefühl der Behaglichkeit.
Das Zuhause wird immer mehr zum privaten Refugium, in das man sich zurückziehen und den Alltag um sich herum vergessen möchte.
Da kommen Farbtöne, die einem das Gefühl einer gut versteckten, behaglichen Höhle geben, gerade recht. Dunkle Farben liegen für die Gestaltung von Wänden und Böden aktuell besonders im Trend.
Mit einem grauen Einheitslook hat das heutige Wohngefühl aber rein gar nichts zu tun: Die angesagten Grautöne weisen reizvolle Nuancen und Schattierungen auf, zudem entsteht in der Kombination mit gezielten Farbtupfern und Naturmaterialien wie zum Beispiel Holz ein individueller Wohnstil. Vielfalt und Abwechslung ist gerade bei der Wandgestaltung gefragt. Graue Farben vermitteln ein Gefühl der Behaglichkeit und bewegen sich zugleich auf der beliebten Retro-Welle. Nomen est omen: Der Farbton „Rock“ aus der „Trendfarben Limited Collection 2017“ von Schöner Wohnen-Farbe etwa macht seinem Namen alle Ehre. Die Farbe wirkt wie ein Fels in der Brandung und verleiht Wohn-, aber auch Schlafräumen eine beruhigende Atmosphäre. Vor dem nuancenreichen Grau können helle Möbel oder auch naturbelassenes Holz umso heller strahlen. Und wer möchte, kann an einer Wand im Raum besondere Farbakzente setzen, beispielsweise mit warmen Rot- und Orangetönen.
Mit einem Anstrich wirkt das Zuhause gleich wie neu – ein Gefühl, als ob man eben erst eingezogen wäre. Von Vorteil ist zusätzlich, dass die Trendprodukte besonders leicht zu verarbeiten sind. Für die sechs Töne der „Limited Collection“ gilt das genauso wie für die 24 regulären Trendfarben. Die Materialien zur individuellen Wandgestaltung sind emissionsarm und tragen das Umweltzeichen „Blauer Engel“. Alle Produkte gibt es fertig angemischt in vielen Bau- und Fachmärkten. Wer sich bei der Farbauswahl für die Wohnräume noch unsicher ist, kann zunächst kleine Musterflächen streichen. So sieht man schnell, wie gut der neue Farbton zu den Möbeln und den anderen Einrichtungsgegenständen passt. Für diesen Zweck sind in vielen Fachmärkten etwa die Trendfarben in einer kleinen Testgröße von 50 Millilitern erhältlich. Praktisch ist die kleine Einheit auch für Ausbesserungsarbeiten, falls die neu gestaltete Wand eine Schramme abbekommen sollte. (djd)
Fotos: djd/ Schöner Wohnen-Farbe