E-Lastenfahrrad will die Luft verbessern.
Die Stadt Wolfsburg nimmt am Projekt „Ich entlaste Städte“ des Bundesumweltministeriums und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) teil. Während der dreimonatigen Projektlaufzeit vom 21. März bis 21. Juni können alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung ein E-Lastenfahrrad mit elektrischer Tretunterstützung (e-Lastenrad) für Dienstfahrten nutzen.
Welche Nutzenpotenziale sich durch Lastenfahrräder im Arbeitsalltag ergeben und welche Verlagerungsmöglichkeiten es von Verbrennerfahrzeugen in Städten gibt, möchte das Forschungsprojekt gemeinsam mit den Teilnehmern herausfinden. Die Auswertung des Projektes erfolgt dabei über eine App. Das Projekt „Ich entlaste Städte“ stellt bundesweit 17 verschiedene Modelle und 150 Testräder an Unternehmen und öffentliche Einrichtungen bereit. Noch bis 2019 läuft das Projekt in ganz Deutschland. Wie bereits Pedelecs erleben auch e-Lastenräder eine wachsende Nachfrage. Räder mit elektrischer Tretunterstützung kamen im vergangenen Jahr auf einen Marktanteil von 19 Prozent des Gesamtfahrradmarktes. Allgemeine Informationen zum Projekt finden Sie auf www.lastenradtest.de.
Die Stadt strebt an, sich mit der Initiative #WolfsburgDigital zur Modellstadt der Digitalisierung und Elektromobilität zu entwickeln. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Steigerung der Lebensqualität für die Bürger und die Zukunftssicherung Wolfsburgs als Wirtschaftsstandorts. Aktuelle Informationen zu #WolfsburgDigital sind zu finden unter www.wolfsburg.de/wolfsburgdigital.
Foto: Stadt Wolfsburg