ANZEIGE

Es ist mal wieder Zeit für einen Ausflug in den Zoo – denn welches Kind ist nicht begeistert, wenn es heißt: „Wir gehen in den Zoo“?

Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu bestaunen, hat schon immer einen großen Unterhaltungswert gehabt. Besonders Kinder erfreuen sich an einem Besuch im Zoo, aber so ein Tag zwischen hübsch angelegten Parkanlagen und wilden Tieren ist auch stets eine Attraktion und ein Erlebnis für die ganze Familie.

Ein Zoobesuch mit Kindern sollte jedoch gut vorbereitet werden. Je nach Alter der Kinder sollte der Zoo nicht zu weit entfernt sein, um die Fahrt so kurz wie möglich zu halten. Daher bietet sich in unserer Region ein Besuch im Zoo Braunschweig in Stöckheim (Leipziger Straße 190) natürlich geradezu an. Der Braunschweiger Zoo, der 1978 vom Ehepaar Edith und Uwe Wilhelm aus Grömitz aufgekauft wurde und seit dieser Zeit ohne öffentliche Zuschüsse rein privat betrieben wird, zählt zu einem der schönsten und artenreichsten Tierparks zwischen Harz und Heide.

Die weitestgehend naturnahe Gehege-Gestaltung, die dem natürlichen Lebensraum der jeweiligen Tierart entspricht, diverse Zuchtprogramme, sowie pädagogische Konzepte liegen den Betreibern sehr am Herzen. Die liebevoll gestalteten Parklandschaften, Spiel- und Picknickplätze, eine herrliche Terrasse im mediterranem Stil mit über 100 Sitzplätzen, ein Café und ein Imbiss sorgen für eine bestmögliche Erholung, damit sich die Besucher und Gäste im Zoo in Stöckheim wohlfühlen. Zudem können die Kids beim Zoobesuch sogar noch was lernen. Schließlich sind an den Gehegen entsprechende Info-Tafeln aufgehängt, auf denen die wichtigsten Daten zu diesem Tier vermerkt sind.

Gerade für Kinder bietet der moderne, ca. 3 ha große Zoo mit seinen 350 Tieren aus 60 Arten einen erlebnisreichen Rundgang, bei dem ein enger Kontakt zum Tier im Vordergrund steht. Viele Bewohner sind zum Greifen nah, lassen sich anfassen, streicheln und füttern. Bei einem Teil der Tiere (z. B. Ziegen, Ponys, Waschbären, Stachelschweine) ist Füttern erlaubt, aber bitte nur mit dem an der Kasse erhältlichem Futter. Das Mitbringen von eigenem Futter ist verboten!

Bei einigen Tiere (Waschbären, Stinktiere und Stachelschweine) findet während der Sommersaison (bis 15. Oktober) auch eine kommentierte Fütterung statt. Bei den Kids immer wieder beliebt ist natürlich der Streichelzoo, in dem man einige Tiere anfassen und füttern kann. Auf dem Streichelhof im Zoo Braun-schweig tummeln sich Zwergziegen und Kamerun-Schafe, sowie verschiedene Haus-Enten und Hühner als auch Meerschweinchen – fast alle zum Anfassen und Streicheln. Für Schulklassen, Kindergeburtstage, Vereine und andere interessierte Gruppen bis max. 25 Personen werden auch informative Zooführungen angeboten.

Bei den 60- bis 80-minütigen Führungen werden die gezeigten Individuen mit ihren Eigenheiten und Beziehungen untereinander erläutert, sowie deren Biologie in der Wildbahn angesprochen.

Zum Verweilen und zum ausgiebigen Toben laden zwei Spielplätze mit Schaukeln, Trampolin, Karussell und Kletterturm mit Riesenrutsche ein – einer an der Westseite zwischen Imbiss und Streichelhof, der andere im Südosten direkt an der Terrasse am Eingangsbereich. Im „mysteriösen Mäusehaus” warten auf die Besucher nicht nur viele bunte Farbmäuse, sondern es gibt noch viel mehr zu entdecken, rätseln und bespielen.

Direkt neben dem Eingang gelegen ist ein gemütliches Café, das täglich geöffnet ist – auch in der Wintersaison. Im Gebäude des alten Eingangs “Am Zoo” befindet sich ein Imbiss, der nur während der Sommersaison täglich geöffnet ist. In der Wintersaison ist dieser leider durchgehend geschlossen. Für Selbstversorger gibt es im Zoo speziell ausgewiesene Plätze.

Der Zoo Braunschweig ist 365 Tage im Jahr geöffnet, denn schließlich müssen die Tiere auch an Sonn- und Feiertagen gefüttert und auf die Außenanlagen gelassen werden.

Die Öffnungszeiten sind in der Sommersaison (15. März bis 15. Oktober) von 9:00 bis 18:30 Uhr und in der Wintersaison (ab 16. Oktober) von 10:00 bis 16:30 Uhr.

Weitere Infos finden Sie auch unter www.zoo-braunschweig.de.

(ts)

Tags:

Ähnliche Artikel

Keine Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Ausflugstipp

Hahnenklee Märchenwochen

Ausflugstipp

Freizeittipp

Kulinarisches