
Das Kunstprojekt „Chronos Coloris“ ist am 23. Februar um 18 Uhr wieder zu Gast im Planetarium Wolfsburg.
LIVE-Musik, Malerei und Literatur kommen unter der bestirnten Kuppel des Planetariums zusammen, um den Wechsel der Jahreszeiten in 13 Monaten künstlerisch zu durchwandern.
Die Entstehung dieser Klangreise zeigt, wie Künstler aus verschiedenen Disziplinen sich gegenseitig beflügeln. Die farbintensiven Werke der Schorndorfer Künstlerin und Kunsttherapeutin Heike Lutzeyer, die drei Monate im Jahreslauf malerisch interpretierte, inspirierten die Groß Ilseder Harfenistin Christiane Rosenberger, darüber zu improvisieren und komponieren.
Die Entstehung dieser Klangreise zeigt, wie Künstler aus verschiedenen Disziplinen sich gegenseitig beflügeln. Die farbintensiven Werke der Schorndorfer Künstlerin und Kunsttherapeutin Heike Lutzeyer, die drei Monate im Jahreslauf malerisch interpretierte, inspirierten die Groß Ilseder Harfenistin Christiane Rosenberger, darüber zu improvisieren und komponieren.
Der aus Hannover stammende Perkussionist Sven Trümper webte dazu einen filigranen Teppich aus sanften atmosphärischen Klangelementen. Und es blieb nicht nur bei drei Monaten, ein ganzer Jahreskreis entstand. Lutzeyer legte nach und es entstanden zehn weitere Werke.
Wieso zehn?
Wieso zehn?
Dieser Frage stellt sich der Vierte im Bunde, der Journalist und Rezitator Ulrich Jaschek. Er intensiviert den Farb- und Klanggenuss mit einem der romantischsten und idyllischsten Werke Erich Kästners, dessen Gedichtzyklus „Die 13 Monate“ die Schönheit des Kreislaufs der Jahreszeiten und der Natur auf besonders außergewöhnliche Weise literarisch abbildete und den perfekten, den dreizehnten Monat skizzierte.
Mit der besonderen Technik des Planetariums werden die Werke von Heike Lutzeyer an der Kuppel in Szene gesetzt und mit kleinen Hinweisen gespickt, dass der Wechsel der Jahreszeiten auch untrennbar mit dem Lauf der Gestirne verbunden ist.
Die Originalwerke von Heike Lutzeyer sind zudem im Atelier Nr. 53 in Ilsede für vier Wochen zu sehen (www.atelier-nr-53.de). Die Ausstellungseröffnung findet am 23. Februar 2020 um 11 Uhr statt.
Tickets erhält man unter www.planetarium-wolfsburg.de oder zu den Öffnungszeiten des Planetariums an der Kasse.
Telefonische Reservierung unter der Hotline 05361-899 9320. Es gelten gesonderte Eintrittspreise: 20 Euro und 18 Euro.
Service: Planetarium Wolfsburg, Uhlandweg 2, Mail: info@planetarium-wolfsburg.de Ticketshop auch im Internet unter www.planetarium-wolfsburg.de.
Foto: oh/© Ulrich Jaschek