Am 22. August, besuchte Klaus Mohrs gemeinsam mit Dennis Weilmann, Jens Hofschröer und Jasmin Guss den Meisterbetrieb Elektro Müller GmbH.

(v.l.) Sven Müller (Geschäftsführer der Elektro Müller GmbH), Patrick Müller (Elektro Müller GmbH), Jasmin Guss (Chefredakteurin WOLFSBURG+), Jens Hofschröer (Geschäftsführer der WMG), Klaus Mohrs (Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg), Dennis Weilmann (Wirtschaftsdezernent der Stadt Wolfsburg und Geschäftsführer der WMG).

Am Donnerstag, den 22. August, besuchte Oberbürgermeister Klaus Mohrs gemeinsam mit Wirtschaftsdezernent Dennis Weilmann, WMG-Geschäftsführer Jens Hofschröer und Jasmin Guss, Chefredakteurin des Wirtschaftsmagazins der WMG, WOLFSBURG+, den Meisterbetrieb Elektro Müller GmbH.

Zu Beginn des Unternehmensbesuches begrüßte Geschäftsführer Sven Müller die Gäste, präsentierte die Geschäftsräume und erläuterte Wissenswertes zum Unternehmen. Den Kern des Besuches bildete ein ausführliches Gespräch zwischen den Beteiligten. Ausgetauscht wurde sich unter anderem über die aktuelle Situation im Handwerk, seine wichtige Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Wolfsburg sowie Unterstützungsmöglichkeiten aus Politik und Verwaltung.

„Unternehmen wie Elektro Müller tragen mit ihrer Arbeit maßgeblich zum Erfolg unseres Wirtschaftsstandortes bei. Insbesondere fand ich es faszinierend, wie aus einem Drei-Mitarbeiter-Betrieb innerhalb kürzester Zeit ein mittelständisches Unternehmen mit 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde. Es wird unsere Aufgabe als Stadt sein, solchen Unternehmen für notwendige Expansionen auch Flächen zur Verfügung zu stellen“, erklärte Oberbürgermeister Klaus Mohrs.

Dennis Weilmann, Wirtschaftsdezernent der Stadt Wolfsburg, ergänzt: „Gerade im Bereich der Elektrotechnik, aber auch generell im Handwerk, wird es immer schwieriger, geeignetes Fachpersonal zu finden. Umso wichtiger ist die Kompetenz erfahrener Meisterbetriebe wie Elektro Müller. Jens Hofschröer, Geschäftsführer der Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) erläutert: „Der persönliche Austausch bei den Unternehmen vor Ort ist für uns als Wirtschaftsförderung grundsätzlich von großer Bedeutung und elementar für eine bestmögliche Unterstützung der hiesigen Unternehmen.“

Informationen zum Unternehmen:

Elektro Müller wurde 1969 als kleiner Meisterbetrieb in Wolfsburg gegründet und hat sich seitdem zu einem Traditionsunternehmen mit über 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt. Das Unternehmen kennzeichnet sich heute unter anderem durch die Betreuung von Großprojekten und seinem kompetenten Kundendienst mit einem 24-Stunden-Notdienst.

 

Foto: oh/ (c) WMG Wolfsburg

Tags: ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Tierbestatter

Freier Redner

Bestattungen