Im Haus der Jugend (Kleiststraße 33, Tagungsraum) trifft sich das Forum Entwicklungszusammenarbeit am Donnerstag, 19. März, 16:00 bis 18:30 Uhr.
Thematisch bewegt sich das Forum in den sozialen Medien und eröffnet den Blickwinkel auf die Frage, wie Facebook, WhatsApp oder Instagram in die entwicklungspolitische Öffentlichkeitsarbeit integriert werden können. Im Mittelpunkt steht ein Impuls von Anna-K. Thiel als Eine-Welt-Regionalpromotorin vom Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen.
Öffentlichkeitsarbeit hat viele Formen und Gesichter. Eine wesentliche Facette sind die sozialen Medien. Während des entwicklungspolitischen Nachmittages werden unter anderem folgende Fragen thematisiert: Wie mache ich Unterstützer*innen auf meine Arbeit aufmerksam und schaffe ein positives Bild von meiner Organisation? Wer nutzt welches Netzwerk und wozu? Wie kann ich dort meine Themen und Angebote platzieren? Und welche rechtlichen Grundlagen muss ich dabei beachten?
Interessenten sind herzlich willkommen. Um eine Anmeldung per E-Mail an nora.muehling@stadt.wolfsburg.dewird bis zum 17. März gebeten. Weitere Informationen sind auf wolfsburg.de/entwicklungspolitik einsehbar.
Zusatzinfo:
Die Veranstaltung ist Bestandteil des Projekts „Koordination kommunaler Entwicklungspolitik“, gefördert durch Engagement Global gGmbH im Rahmen des „Servicestelle Kommunen in der Einen Welt“-Programms mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
Öffentlichkeitsarbeit hat viele Formen und Gesichter. Eine wesentliche Facette sind die sozialen Medien. Während des entwicklungspolitischen Nachmittages werden unter anderem folgende Fragen thematisiert: Wie mache ich Unterstützer*innen auf meine Arbeit aufmerksam und schaffe ein positives Bild von meiner Organisation? Wer nutzt welches Netzwerk und wozu? Wie kann ich dort meine Themen und Angebote platzieren? Und welche rechtlichen Grundlagen muss ich dabei beachten?
Interessenten sind herzlich willkommen. Um eine Anmeldung per E-Mail an nora.muehling@stadt.wolfsburg.dewird bis zum 17. März gebeten. Weitere Informationen sind auf wolfsburg.de/entwicklungspolitik einsehbar.
Zusatzinfo:
Die Veranstaltung ist Bestandteil des Projekts „Koordination kommunaler Entwicklungspolitik“, gefördert durch Engagement Global gGmbH im Rahmen des „Servicestelle Kommunen in der Einen Welt“-Programms mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
Symboldbild: oh/Entwicklungspolitisches Engagement goes Social Media.