
Die Entwürfe der Preisträger, die mit einer Anerkennung prämierten Einreichungen und das Modell zur Umgebung des zukünftigen Gedenk- und Lernortes sind ab sofort im Schaufenster der KulturInfo im Alvar-Aalto-Kulturhaus ausgestellt
Ergänzt werden die Entwürfe durch die Beurteilungen des Preisgerichtes und die Kommentare der Bürger*innen der Stadt Wolfsburg.
Als Ersatz für eine sonst übliche umfangreiche Ausstellung im Wolfsburger Rathaus, das Corona-bedingt noch zugangsbeschränkt ist, wird der Wolfsburger Öffentlichkeit so ein kleiner Überblick über die Wettbewerbsarbeiten präsentiert.
Darüber hinaus wird parallel allen Interessierten auf der HomePage der Stadt Wolfsburg (www.wolfsburg.de/gedenkundlernort) die Möglichkeit gegeben, sich alle eingereichten Arbeiten anzuschauen. Hier steht auch die komplette Fassung des Bürgerberichts zum Download bereit.
Im Rahmen einer Bürgerbeteiligung am 11. und 12. September hatten die Wolfsburger Bürger*innen bei diesem gesellschaftlich außerordentlich wichtigen Thema die Möglichkeit, die Wettbewerbsentwürfe zu begutachten und noch vor der Jurysitzung zu kommentieren. Ein herzlicher Dank an alle Bürger*innen, die die Gelegenheit genutzt und die strengen und erschwerten Zugangsbedingungen unter Wettbewerbs- und Coronabedingungen nicht gescheut haben. Ihre Kommentare wurden der Jury bei der Preisgerichtssitzung zur Verfügung gestellt.
Als Ersatz für eine sonst übliche umfangreiche Ausstellung im Wolfsburger Rathaus, das Corona-bedingt noch zugangsbeschränkt ist, wird der Wolfsburger Öffentlichkeit so ein kleiner Überblick über die Wettbewerbsarbeiten präsentiert.
Darüber hinaus wird parallel allen Interessierten auf der HomePage der Stadt Wolfsburg (www.wolfsburg.de/gedenkundlernort) die Möglichkeit gegeben, sich alle eingereichten Arbeiten anzuschauen. Hier steht auch die komplette Fassung des Bürgerberichts zum Download bereit.
Im Rahmen einer Bürgerbeteiligung am 11. und 12. September hatten die Wolfsburger Bürger*innen bei diesem gesellschaftlich außerordentlich wichtigen Thema die Möglichkeit, die Wettbewerbsentwürfe zu begutachten und noch vor der Jurysitzung zu kommentieren. Ein herzlicher Dank an alle Bürger*innen, die die Gelegenheit genutzt und die strengen und erschwerten Zugangsbedingungen unter Wettbewerbs- und Coronabedingungen nicht gescheut haben. Ihre Kommentare wurden der Jury bei der Preisgerichtssitzung zur Verfügung gestellt.
Foto: oh/Stadt Wolfsburg