(ANZEIGE)
An insgesamt 365 Tagen pro Jahr sind die historischen Züge der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) auf dem mehr als 140 Kilometer langen Streckennetz in Deutschlands nördlichstem Mittelgebirge fahrplanmäßig unterwegs.
Ergänzt wird das reguläre Fahrtenangebot auch in 2023 wieder durch zahlreiche Sonderzüge und Veranstaltungen. Zu den beliebtesten Sonderfahrten zählen dabei die Ausflüge mit dem historischen Traditionszug auf den Brocken. Von Wernigerode aus – oder an ausgewählten Terminen auch als „Quedlinburger Brocken-Express“ ab Quedlinburg – schnauft der Sonderzug durch den Harz bis auf den höchsten Gipfel. Unterwegs erfahren die Teilnehmer viel Interessantes rund um die Bahn sowie zur einzigartigen Umgebung. Im Fahrpreis ist neben den genannten Leistungen auch ein Begrüßungsgetränk – im Dezember als Glühwein – sowie ein fest gebuchter Sitzplatz enthalten.
Rund ums Essen geht es auch wieder bei den beliebten Schlemmertouren auf der romantischen Selketalbahn. Hier fahren die Teilnehmer von Quedlinburg aus auf reservierten Sitzplätzen in Regelzügen nach Harzgerode sowie bis zur Eisfelder Talmühle. Unterwegs erwartet sie dann an ausgewählten Stationen ein Dreigänge-Menü, Kaffee mit hausgebackenem Kuchen sowie ein kleiner Imbiss zum Abend.
Über die lukullischen Erlebnisse hinaus veranstaltet die HSB auf der Selketalbahn auch wiederSonderfahrten, die in das Reich spannender Kriminalgeschichten führen. Zunächst reisen hierbei die Teilnehmer der Krimidinner-Tour im dampfbespannten Sonderzug durch das abendliche Selketal nach Harzgerode. Im dortigen Schlosskeller erwartet sie dann bei Kerzenlicht nicht nur ein Viergange-Menü, sondern auch eine spannende und „mörderische“ Krimi-Show mit passend kostümierten Schauspielern im Stile der klassischen Edgar Wallace-Filme aus den 1960er Jahren.
Auf der Harzquerbahn können insbesondere Familien wieder auf eine tierische Entdeckertour gehen. Vor Fahrtbeginn steht dabei zunächst ein Besuch in der altehrwürdigen Fahrzeugwerkstatt Wernigerode Westerntor, wo die Dampfloks und Triebwagen der HSB instandgehalten werden, auf dem Programm. Anschließend reisen die Teilnehmer mit einem Dampfzug von Wernigerode nach Drei Annen Hohne und besuchen dort den Löwenzahn-Entdeckerpfad am Hohne-Hof des Nationalparks Harz. Im edlen Ambiente des Salonwagens bietet die HSB an insgesamt sieben Terminen ein Whisky- Tasting an. Hier fahren die Gäste im dampfbespannten Zug von Wernigerode auf den Brocken in den bequemen Sesseln des historischen Salonwagens. Während der Fahrt gibt es neben viel Wissenswertem rund um die berühmte Spirituose auch Verkostungen hochwertiger Whiskys sowie ein kleines Geschenk.
Viele weitere Angebote ergänzen darüber hinaus das Sonderfahrten- und Veranstaltungsprogramm der Harzer Schmalspurbahnen. Nähere Informationen dazu sowie zu den Fahrplänen der regulären Fahrten sind es auf der Website unter www.hsb-wr.de erhältlich.
Fotos: oh/@Torsten_Wagner